
Steuer-Tipp
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende steigt

Für Alleinerziehende gilt ein höherer Entlastungsbetrag. Dadurch zahlen sie unter Umständen weniger Einkommensteuer. Bei Arbeitnehmern wird der höhere Entlastungsbetrag meist automatisch berücksichtigt.
Alleinerziehende profitieren in diesem und im kommenden Jahr von einem höheren Steuerfreibetrag: Statt 1908 Euro beträgt dieser nun 4008 Euro im Jahr. Darauf macht der Bund der Steuerzahler aufmerksam.
Den Freibetrag gibt es, wenn ein Elternteil mit mindestens einem Kind zusammenlebt, für das ein Kindergeldanspruch besteht - und wenn keine Haushaltsgemeinschaft mit einer anderen erwachsenen Person besteht.
Mit der kürzlich beschlossenen Erhöhung soll die besondere Belastung von Alleinerziehenden durch die Folgen der Corona-Pandemie abgefedert werden. "Bei Arbeitnehmern wird der Freibetrag beim Lohnsteuerabzug über die Steuerklasse II berücksichtigt, sodass die Steuerzahler in der Regel automatisch von der Entlastung profitieren", erklärt Isabel Klocke vom Steuerzahlerbund.
Lohnabrechnung überprüfen
Ist die steuerliche Entlastung spätestens auf der Lohnabrechnung für September nicht enthalten, sollte das zuständige Finanzamt um Überprüfung der Lohnsteuerabzugsmerkmale gebeten werden. Kann der Freibetrag in der zweiten Jahreshälfte 2020 nicht mehr beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden, zum Beispiel weil das Arbeitsverhältnis beendet wurde, kann die steuerliche Entlastung mit der Steuererklärung nachgeholt werden. Das gilt auch für Alleinerziehende, die keine Arbeitnehmer sind.
Wichtig: Alleinerziehenden mit mehreren Kindern steht ein zusätzlicher Freibetrag von 240 Euro pro Kind zu. Dieser Freibetrag wird weiterhin nur auf Antrag berücksichtigt.
"Daher sollten Alleinerziehende den Antrag auf Lohnsteuerermäßigung mit Anlage "Kind" beim Finanzamt stellen", rät Klocke. Wer einen solchen Antrag bereits gestellt hatte, braucht voraussichtlich nicht erneut tätig werden. Die Vordrucke stehen zum Beispiel online unter www.formulare-bfinv.de zur Verfügung.
© dpa-infocom, dpa:200818-99-214368/3 (dpa)

Freibetrag für Alleinerziehende dauerhaft angehoben

Was bei Bestattungen erlaubt ist
Opas Urne im Kleiderschrank oder lieber das Grab mit dem Lieblingstier teilen? Mancher hätte dies gerne, nicht alles ist gestattet. Ein Überblick.

Wie Aktien langfristig Rendite bringen
Von Kursrekorden bis zum Crash ist es gefühlt oft nicht weit. Doch die Erfahrung zeigt: Eine breit gestreute langfistige Anlage in Aktien zahlt sich aus.

Neuer Studiengang: Digital Administration and Cyber Security
Die Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil bei allen Verwaltungsprozessen des öffentlichen Dienstes. Für Berufseinsteiger bieten sich in diesem Umfeld beste Chancen, im Beamtenverhältnis einen krisensicheren und gut bezahlten Job in der Bundesverwaltung zu bekommen. Weitere Informationen finden Sie hier!

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Jobwechsel im Lebenslauf nicht begründen
Bewerber teilen in ihrem Lebenslauf manchmal ganz unbewusst mehr mit als sie denken. Daher sollten sie auf manche Informationen verzichten, rät ein Experte.

Die Licus AG Immobilien hat die Zukunft im Blick
Neuer Standort: Die Licus AG Immobilien ist jetzt auch in Untermeitingen vertreten.

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen
Wer suchet, der findet - das gilt auch für günstige Energieanbieter. Vergleichsplattformen helfen dabei. Doch die muss man richtig zu nutzen wissen.