Hier einloggen und weiterlesen Für diese Funktion müssen Sie eingeloggt sein.

Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenRegistrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenEntschuldigung oder Gesundheit? Das ist im Herbst die Frage. Denn dann beginnt in vielen Büros wieder das kollektive Schniefen. Die Verwirrung in dieser Etikette-Frage ist groß.
Was als höflich gilt, hat sich in diesem Punkt im Lauf der Zeit verändert. "Früher wünschte man dem Niesenden Gesundheit", sagt Carolin Lüdemann, Etikette-Expertin und Mitglied im Deutschen Knigge-Rat. Heute sei das jedoch mit den Benimm-Regeln nicht mehr konform. Korrekt sei inzwischen, dass der Niesende sich nach einem "Hatschi" entschuldigt - und die anderen nur freundlich nicken.
Der Grund: Der Wunsch "Gesundheit" stammt noch aus Zeiten, in denen in Deutschland die Pest grassierte, erklärt Lüdemann. Nieste damals jemand, sagte das Gegenüber "Gesundheit". Die wünschte er aber nicht dem Gegenüber - sondern vielmehr sich selbst. Nicht eben die feine englische Art. Aus diesem Grund habe sich die Etikette langsam gewandelt. Dazu kommt noch ein weiteres Argument: Es ist auch nicht besonders nett, einem anderen "Gesundheit" zu wünschen. Denn das weise auf eine Schwäche des Gegenübers hin. Es macht deutlich, dass der Andere nicht fit ist.
Allerdings sollte im Büro genau hingehört werden: Kommt nach einem Niesen vom verschnupften Kollegen keine Entschuldigung, sollte das Gegenüber trotzdem "Gesundheit" sagen. Denn möglicherweise kennt der Mitarbeiter die veränderte Etikette noch nicht. Dann könnte er es schnell als unhöflich empfinden, wenn der andere stumm bleibt, erläutert Lüdemann. (dpa)
Die Experten von Augenoptik Bräu sorgen für optimalen Durchblick im Alltag. Wie sie das machen und warum sich ein Besuch bei ihnen lohnt, erfahren Sie hier.
Brotzeit, Festbier und gute Laune - auch heuer ist bei der Neusässer Maibaumfeier wieder viel geboten. Was genau, erfahren Sie hier.
Der Countdown läuft: Bis Montag, 30. April, können sich videobegeisterte Schüler und Lehrer für den AzubiMovie-Award 2018 anmelden.
Webseite und App freischalten!
Zugang zu allen Inhalten, mtl. kündbar, 4 Jahre Abopreis-Garantie.
So attraktiv waren Heimatnachrichten noch nie!
Gerade, wenn der Frühling mal wieder Pause macht, tut eine Auszeit in der Badewanne gut. Mit Jörg Scherer Fliesen & Design kommt man entspannt zum neuen Bad.
Am Montag, 12. März, fand die Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft Neusäß (AN) in der TSV Neusäß Sportgaststätte statt.
Belege müssen nicht mehr zum Finanzamt. Manchmal kann es sinnvoll sein, sie trotzdem mitzuschicken. Jetzt ist es an der Zeit, sie abzugeben.