
Über den Preis verhandeln
Feilschen heißt nicht nur Schnäppchenjagd

Die Zeit der Marktschreier und des großen Verhandelns ist vorbei. Am Preis lässt sich aber trotzdem oft noch etwas machen. Es lohnt sich nachzufragen - nicht nur im Einzelhandel.
Die Szene ist alltäglich: An der Kasse zahlen Kunden das, was auf dem Preisschild steht. Dabei gibt es bei manchen Preisen durchaus noch Spielraum - die Käufer müssten ihn nur nutzen.
"Feilschen ist im Einzelhandel nicht üblich", sagt Stefan Hertel, Pressesprecher des Handelsverbands Deutschland (HDE). Georg Tryba von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen möchte dennoch zum Verhandeln ermutigen: Es sei nicht unangebracht, sich am Ende eines Verkaufsgesprächs nach einem möglichen Preisnachlass zu erkundigen. Verkäufer wüssten, dass die Kaufentscheidung vom Preis abhängt und seien daher oft gesprächsbereit.
Rabatt richtet sich auch nach der Branche
Wie viel Rabatt möglich ist, hänge laut Tryba vor allem von den Margen der Branche ab. Gerade im Einzelhandel seien die Preise jedoch oft knapp kalkuliert und deswegen nicht flexibel, sagt Hertel. Aber: "Nachfragen geht immer."
Denn Verhandeln funktioniert sogar online, erklärt Tryba. Bevor ein Artikel im Warenkorb lande, könne man eine freundliche E-Mail an den Verkäufer schicken und um einen Preisnachlass bitten.
"Nicht Feilschen um des Feilschen willens"
Rabattanfragen sollten jedoch in einem sinnvollen Rahmen stattfinden. "Es geht nicht um Feilschen um des Feilschens willens", sagt der Verbraucherschützer. Wenn es den Artikel bei der Konkurrenz billiger gebe, könne man ihn natürlich auch direkt dort kaufen.
Daher gilt: vorab Preise vergleichen. Dabei kommt es allerdings auch nicht nur auf das günstigste Schnäppchen an. Teilweise ist im höheren Preis mehr Service drin, erklärt Tryba. (dpa)

Hörgeräte Wiedemann: offenes Ohr für seine Kunden

Augsburg läuft - dank Ökostrom
Der Umstieg von fossilen auf regenerative Energien gestaltet sich oft kompliziert und langwierig. Die Stadtwerke Augsburg (swa) zeigen, wie es ganz einfach geht: Zum 1. April beziehen 65000 Augsburger Haushalte Ökostrom – und das ganz ohne Mehrkosten.

Rückgaben ohne Originalverpackung?
Endlich ist das neue Notebook da! Ausgepackt, Kartons weggeworfen - doch dann keimen Zweifel, man möchte das Gerät zurückgeben. Geht das ohne OVP?

Kann ich in Kurzarbeit Urlaub nehmen?
Lockdown , auch 2021: Aufgrund der Corona-Pandemie sind weiter viele Beschäftigte in Kurzarbeit. Das kann Einfluss auf die Urlaubsplanung haben.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?
Wer auf der Suche nach einem günstigen Depot ist, sollte nicht nur Kosten im Blick haben. Es kommt auch auf den Service an - etwa einen Ansprechpartner.

BH und Slip dürfen auch wieder zurückgeschickt werden
Slips zuhause anprobieren und anschließend zurückschicken - geht das? Viele Online-Shops stellen sich bei der Rücknahme von körpernahen Waren quer. Zu Recht?

Übungsleiter können Freibetrag bekommen
Manch einer bessert mit steuer- und sozialversicherungsfreien Nebenverdiensten das Einkommen auf. Das gilt jedoch nur bis zum einem bestimmten Höchstbetrag.