
Versicherung: Immer zweite Meinung einholen

Eine Versicherung kann man in der Regel schnell abschließen. Doch was, wenn man vorher gute Beratung braucht? Wo bekommen Verbraucher fundierte Hilfe?
Wer Hilfe bei wichtigen Versicherungsfragen braucht, sollte sich nicht nur auf eine Meinung verlassen. Denn die Beratung bei Versicherungsmaklerfirmen ist nicht immer gut. Das zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift "Finanztest" (12/2020) der Stiftung Warentest.
Dafür ließen die Warentester Testkunden insgesamt 32 mal mit der gleichen Frage beraten: Lohnt der Wechsel in die private Krankenversicherung? Im Test waren vier Maklerfirmen, die alle auch am Verkauf von Versicherungsverträgen verdienen. Nur eine der getesteten Firmen schaffte in puncto Beratungsqualität knapp das Urteil "Gut". Zwei weitere berieten "befriedigend", eine nur "ausreichend".
Falsche Infos und fehlende Fragen
In 21 von 32 Beratungsgesprächen wurde dieser Schritt empfohlen. Und das, obwohl ein Wechsel aufgrund der persönlichen Situation der Testkunden eigentlich eher für den Verbleib in der gesetzlichen Krankenversicherung gesprochen hätte.
In einzelnen Gesprächen wurde die private Krankenversicherung als Modell zum Geldsparen dargestellt. Dabei hatten die Testkunden zwei Kinder beziehungsweise einen entsprechendem Kinderwunsch. Für Kinder werden in der privaten Krankenversicherung eigene Beiträge fällig. Mitunter vergaßen die Makler in den Beratungen auch, wichtige Fragen zur persönlichen Situation der Kunden zu stellen.
Versicherungswahl: Berater und Verbraucherschützer als Alternative
Das Fazit: Wer eine wichtige Frage in Bezug auf Versicherungen beantworten will, sollte sich eine Zweitmeinung einholen. Neben Versicherungsmaklern gibt es außerdem Versicherungsberater und Versicherungsvertreter, die bei der Entscheidung helfen können.
Anders als Makler und Vertreter bekommen Versicherungsberater keine Provisionen von den Versicherungsgesellschaften. Sie erhalten ein Honorar vom Kunden. Eine weitere Möglichkeit sind die Verbraucherzentralen, die kostenpflichtig zu Versicherungsfragen beraten und keine Verträge vermitteln.
© dpa-infocom, dpa:201109-99-272811/2 (dpa)

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.