
Antrag stellen
Freibeträge für 2021 eintragen lassen

Manche Ausgaben mindern die Steuerlast. Oft geschieht das über die jährliche Steuererklärung. Wer Freibeträge nutzt, kann aber auch direkt profitieren.
Arbeitnehmer, die hohe Kosten haben, sollten über einen Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung nachdenken. Denn mit einem Freibetrag können sie sich direkt ein höheres monatliches Nettogehalt sichern und müssen nicht bis zum nächsten Steuerbescheid warten, erklärt der Bund der Steuerzahler. Dies können hohe Werbungskosten für einen langen Arbeitsweg, Mehraufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung oder hohe Fortbildungskosten sein.
Auch Sonderausgaben wie zum Beispiel Unterhaltsleistungen an den geschiedenen Ehegatten oder außergewöhnliche Belastungen, wie etwa hohe Krankheitskosten, können beim monatlichen Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden.
Die Voraussetzung: Die Aufwendungen betragen mehr als 600 Euro pro Jahr. Berufsbedingte Werbungskosten werden dabei allerdings erst berücksichtigt, wenn sie den jährlichen Arbeitnehmer-Pauschbetrag in Höhe von 1000 Euro übersteigen.
Der Antrag kann direkt beim Finanzamt gestellt werden. Der Freibetrag kann für zwei Jahre beantragt werden. Ändern sich aber die Umstände, so dass der Freibetrag herabgesetzt werden muss, muss der Steuerzahler die Änderung gegenüber dem Finanzamt anzeigen.
Wer bereits ab Beginn des neuen Jahres profitieren möchte, kann noch in diesem Jahr aktiv werden, sollte aber spätestens im Januar den Antrag stellen. Zwar ist ein Antrag auch danach noch möglich, er gilt dann aber erst für die dem Antrag folgenden Monate.
Wichtig zu beachten: Wer Freibeträge erhält, muss in jedem Fall eine Einkommensteuererklärung abgeben. Das Finanzamt rechnet dort nach, ob zu hohe Freibeträge berücksichtigt wurden.
© dpa-infocom, dpa:201202-99-543587/2 (dpa)
Antragsformulare für Lohnsteuer-Ermäßigung

Was bei Bestattungen erlaubt ist

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

Jobwechsel im Lebenslauf nicht begründen
Bewerber teilen in ihrem Lebenslauf manchmal ganz unbewusst mehr mit als sie denken. Daher sollten sie auf manche Informationen verzichten, rät ein Experte.

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen
Wer suchet, der findet - das gilt auch für günstige Energieanbieter. Vergleichsplattformen helfen dabei. Doch die muss man richtig zu nutzen wissen.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.