
Aktuelle Auswertung
Gebühren für Girokonto variieren stark

Was kostet ein Konto? Banken verlangen für die Kontoführung unterschiedlich viel. Eine neue Auswertung zeigt: Werden Gebühren verlangt, ist die Spanne durchaus groß.
Manche Girokonten gehen ins Geld: Bis zu 19,50 Euro verlangen Banken pro Monat für die Kontoführung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Portals Check24. Verglichen wurden dabei die Konditionen von 556 Direkt-, Filial- und Regionalbanken.
Im Durchschnitt zahlen Verbraucher demnach 4,25 Euro pro Monat für ihr Girokonto. Insgesamt 56 Girokonten sind den Angaben zufolge kostenlos, für die restlichen Konten ist eine Gebühr fällig. Die Spanne reicht dabei von 0,49 Euro bis zu 19,50 Euro pro Monat.
Check24 betreibt seit Anfang August einen vom TÜV Saarland zertifizierten Girokontovergleich. Verbraucher finden hier unter anderem Informationen über die Höhe von Dispozinsen, Kontogebühren und Gebühren für Kreditkarten.
Gebühren für einzelne Leistungen
Die Stiftung Warentest, die regelmäßig die Konditionen von Geldinstituten vergleicht, hatte in ihrer jüngsten Untersuchung festgestellt, dass Banken inzwischen Gebühren für Extraleistungen erheben. So kommt oft eine Jahresgebühr für die Kreditkarte hinzu. Leistungen wie Anrufe beim Telefonservice kosten auch oft extra.
Bei einer Auswertung von 294 Kontomodellen von 125 Kreditinstituten in Deutschland fanden die Warentester aktuell 20 online geführte Gehaltskonten, die ohne weitere Bedingungen kostenlos sind. Daneben fanden die Tester 71 Kontenmodelle, die bis zu 60 Euro im Jahr kosten. Aus Sicht der Experten ein akzeptabler Preis. Wer mehr bezahlt, sollte über einen Wechsel nachdenken.
© dpa-infocom, dpa:200821-99-253042/2 (dpa)
Zertifizierte Vergleichsseite von Check24
Girokontovergleich der Stiftung Warentest (z.T. kostenpflichtig)

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Wie sich der Versicherungsbedarf ermitteln lässt
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken.

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

Großbritannien: Versand nun zollpflichtig
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.