Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Deutsche Bundesbank: Geldvermögen der Privathaushalte auf Rekordhoch gestiegen

Deutsche Bundesbank
ANZEIGE

Geldvermögen der Privathaushalte auf Rekordhoch gestiegen

Deutsche häuften zum Ende des dritten Quartals 2019 Bargeld, Wertpapiere, Bankeinlagen und Versicherungsleistungen im Wert von 6302 Milliarden Euro an.
Foto: Sven Hoppe/dpa

Trotz der Zinsflaute ist das Vermögen der Privathaushalte so groß wie nie. Die Menschen sparen und sparen und werden in der Summe immer reicher.

Die Menschen in Deutschland sind dank ihres Sparfleißes und gestiegener Aktienkurse in der Summe so vermögend wie nie.

Auf den Rekordwert von 6302 Milliarden Euro summierte sich das Geldvermögen in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen sowie Ansprüchen gegenüber Versicherungen zum Ende des dritten Quartals 2019, wie die Deutsche Bundesbank mitteilte. Das war ein Anstieg um 67 Milliarden Euro oder 1,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Binnen eines Jahres erhöhte sich das Geldvermögen um 4,5 Prozent - trotz der Zinsflaute.

Bürger sparen fleißig

Zwar konnten sich Anleger 2019 über kräftige Kurssteigerungen freuen. Aktien und andere Wertpapiere verbuchten im dritten Quartal Zugewinne von 15 Milliarden Euro. "Den größten Anteil am Vermögensaufbau hatte aber erneut der Sparfleiß der Bürger", stellten Ökonomen der DZ Bank jüngst fest.

Zugleich nutzen die Menschen die Niedrigzinsen, um sich billig Geld zu leihen, vor allem für den Wohnungsbau. Insgesamt erhöhten sich die Verbindlichkeiten der Privathaushalte im dritten Quartal nach Angaben der Bundesbank um etwa 25 Milliarden auf rund 1861 Milliarden Euro.

Der Anstieg ist aus Sicht der Notenbank bislang kein Grund zur Sorge. Die Schuldenquote - Verbindlichkeiten im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt - sei mit 54,6 Prozent immer noch niedrig im Vergleich zu der Zeit um die Jahrtausendwende. Damals lag die Verschuldung der privaten Haushalte bei mehr als 70 Prozent. Netto, also nach Abzug von Schulden, stieg das Geldvermögen gegenüber dem Vorquartal um 41 Milliarden Euro auf rund 4441 Milliarden Euro.

Bargeld und Tagesgeldkonten beliebt

Trotz der Zinsflaute lassen sich die Bürger nach Einschätzung der DZ Bank bei ihren Sparbemühungen nicht entmutigen. Weiterhin besonders beliebt sind unter anderem Bargeld und Geld auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Dafür gibt es in der Regel keine Zinsen mehr.

Für besonders hohe Einlagen kassieren immer mehr Geldhäuser sogar Negativzinsen. Der Vorteil aus Sicht der Verbraucher: Die Bestände können relativ schnell umgeschichtet werden. Ende September 2019 steckten insgesamt rund 2542 Milliarden Euro in Bankeinlagen oder wurden als Bargeld aufbewahrt, etwa 23 Milliarden kamen gegenüber dem Vorquartal hinzu.

Fast ebenso hoch auf der Beliebtheitsskala stehen Lebensversicherungen und andere Vorsorgeprodukte fürs Alter. Der Zuwachs der Ansprüche fiel mit 13 Milliarden auf rund 2308 Milliarden Euro den Angaben zufolge aber etwas geringer aus als in den Vorquartalen. Der seit 2017 anhaltende Trend setze sich damit fort, erklärte die Notenbank. Insgesamt habe jedoch "die Präferenz für liquide oder als risikoarm empfundene Anlageformen" weiter angehalten.

Zurückhaltung bei Aktien

Zwar investierten Sparer rund 10 Milliarden Euro neu in börsennotierte Aktien und Anteile von Investmentfonds. Dennoch halten die sich als eher börsenscheu geltenden die Bundesbürger weiterhin zurück. Zum Ende des dritten Quartals steckten 667 Milliarden Euro in Aktien und sonstigen Anteilsrechten sowie 633 Milliarden in Investmentfonds.

Wie das Vermögen verteilt ist, geht aus den Daten nicht hervor. Die Bundesbank berücksichtigt bei der Berechnung Bargeld, Bankeinlagen, Wertpapiere und Ansprüche an Versicherungen - nicht jedoch Immobilien.

Nach einer Studie der Credit Suisse entfallen etwa 58 Prozent des Bruttovermögens der deutschen Privathaushalte auf Sachwerte wie Immobilien. In den vergangenen Jahren sind die Preise für Häuser und Wohnungen deutlich gestiegen. Nach Berechnungen der Schweizer Großbank summierte sich das Gesamtvermögen einschließlich Immobilien zuletzt auf 14,171706 7 Billionen Dollar (rund 13,1 Billionen Euro). (dpa)

Lange Reihe Geldvermögen

Geldvermögen 3. Quartal

Mitteilung Deutsche Bundesbank

Pflegepauschbetrag, Homeoffice- und Entfernungspauschale: Wer Dinge wie diese mit der Steuererklärung geltend machen könnte, aber sie vergisst, dem entgehen unter Umständen großzügige Steuerersparnisse.
Besser genau prüfen

Diese 6 Fehler in der Steuererklärung kosten bares Geld

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren