
Schuldenfalle
Günstige Finanzierungen können teuer werden

Keine Frage: Weihnachtsgeschenke können ins Geld gehen. Wer dabei sein Budget strapaziert und auf Kredit kauft, sollte genau hinsehen: Manche Sofortfinanzierung wird am Ende teuer.
Null-Prozent-Finanzierung, Sofortfinanzierung oder Sorglos-Kredit - in der Werbung erscheinen Darlehen oft als gutes Geschäft. Doch wer Weihnachtsgeschenke auf Pump kauft, sollte immer im Kopf behalten: Kein Kredit ist geschenkt. In manchen Verträgen können sich Fallen verstecken, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Wichtige Tipps für Kunden:
- Händler ist nicht Kreditgeber: Egal wie gut die Angebote der Händler klingen: Es handelt sich um Kreditangebote einer Bank. Händler kooperieren meist mit einem Kreditinstitut und vermitteln dem Kunden einen Kreditvertrag. Der Käufer wird also zum Vertragspartner der Bank - mit allen Risiken und Pflichten.
- Nicht unter Druck setzen lassen: Oft drängen Verkäufer mit Hinweisen auf zeitlich begrenzte Angebote zum Kauf. Doch davon sollten sich Käufer nicht beeindrucken lassen. Besser ist es, zunächst das eigene Budget auf die zusätzliche Belastung abzuklopfen. Denn auch die günstigste Finanzierung wird teuer, wenn die Raten nur aus dem Dispokredit gezahlt werden können.
- Auf Zusatzverträge achten: Vor einer Unterschrift ist es ratsam alle Vertragsunterlagen zu prüfen. Häufig werden bei einem finanzierten Kauf zum Beispiel Restschuldversicherungen angeboten. Dieser Schutz ist aber lückenhaft und macht ein Darlehen unnötig teuer. Lohnenswert sind solche Policen eher bei sehr hohen Krediten, etwa bei Immobilienfinanzierungen.
- Genau hinsehen bei Vertragsunterschrift: Mitunter wird beim Kauf auf Pump nicht nur eine günstige Finanzierung in Höhe des Kaufpreises abgeschlossen, sondern zum Beispiel ein höherer Rahmenkredit mit zusätzlicher kostenpflichtiger Kreditkarte. Manchmal verbergen sich hier auch zwei Kreditverträge: Ein günstiger für den aktuellen Einkauf und ein teurer für spätere Käufe.
© dpa-infocom, dpa:201208-99-613090/2 (dpa)
Tipps der Verbraucherzentrale NRW

Was bei Bestattungen erlaubt ist

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

Jobwechsel im Lebenslauf nicht begründen
Bewerber teilen in ihrem Lebenslauf manchmal ganz unbewusst mehr mit als sie denken. Daher sollten sie auf manche Informationen verzichten, rät ein Experte.

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen
Wer suchet, der findet - das gilt auch für günstige Energieanbieter. Vergleichsplattformen helfen dabei. Doch die muss man richtig zu nutzen wissen.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.