
Ausbildung & Praktika 2020/21
Handwerksbetriebe suchen noch Auszubildende

In der Region sind weiter viele Lehrstellen frei
Das neue Ausbildungsjahr 2020 steht vor der Tür. Und viele nordschwäbische Handwerksbetriebe suchen noch händeringend nach Auszubildenden. Dies ist jedenfalls das Ergebnis einer Umfrage der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben (KHS) unter ihren Innungs-Betrieben. Sie hat ergeben, dass es im Landkreis Dillingen und Donau-Ries aktuell noch 104 Ausbildungsplätze in 21 unterschiedlichen Handwerks-Berufen gibt. Kreisgeschäftsführer Christoph Schweyer weist darauf hin, dass die Zahl der tatsächlich offenen Ausbildungsplätze deutlich höher liege. In der Umfrage wurden folgende offene Lehrstellen rückgemeldet: Baubranche insgesamt: 35; Maurer: 19; Straßenbauer: 5; Fliesenleger: 3; Beton- und Stahlbauer: 6; WKSB-Isolierer 1; Baumaschinenführer 1. Bäcker/in, Konditor/in: 4; Bäckereifachverkäufer/in: 2; Elektriker/in - Energie- und Gebäudetechnik: 6; Fleischer/in: 4; Fleischerfachverkäufer/in: 4; Friseur/in: 6; Maler/in, Lackierer/in: 6; Sattler/in, Raumausstatter/in: 3; Sanitär, Heizung, Klima - Anlagenmechaniker/in: 16; Metallbauer/in: 6; Schreiner/in: 4; Zimmerer/in: 8.
Große Herausforderung
Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KHS) sagt: „Viele Handwerksbetriebe bilden trotz der anhaltenden Corona-Krise weiter aus. Die zukünftigen Fachkräfte werden gerade nach der Krise händeringend gebraucht.“ Das habe die Bundesregierung erkannt und im Konjunkturpaket Prämien für Ausbildungsbetriebe beschlossen. Gerade in diesem Jahr sei die Herausforderung, Auszubildende zu gewinnen, allerdings noch größer, sagt Schweyer. Die Verunsicherung unter den Schülerinnen und Schülern sei groß. „Viele Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür, als Kontaktpunkt zu Jugendlichen, sind in diesem Jahr ausgefallen“, erläutert der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft.
Die offenen Ausbildungsstellen werden an die Ausbildungsbörse der Handwerkskammer, Schulen und Berufsinformationsmessen weitergegeben. Gerne stelle die Kreishandwerkerschaft den Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben her, so Schweyer. pmWeitere Informationen Erreichbar ist die KHS unter Telefon 09071/8574, E-Mail: info@khs-nordschwaben.de. In der KHS Nordschwaben sind die Handwerksinnungen der Regionen Dillingen und Donau-Ries organisiert. Sie vertreten die Interessen des Handwerks. Infos im Internet unter www.khs-nordschwaben.de

Was bei Bestattungen erlaubt ist

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen
Wer suchet, der findet - das gilt auch für günstige Energieanbieter. Vergleichsplattformen helfen dabei. Doch die muss man richtig zu nutzen wissen.

Jobwechsel im Lebenslauf nicht begründen
Bewerber teilen in ihrem Lebenslauf manchmal ganz unbewusst mehr mit als sie denken. Daher sollten sie auf manche Informationen verzichten, rät ein Experte.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.