Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Anzeige: Happy Birthday KUKA: So feiert man 125 Jahre

Anzeige
ANZEIGE

Happy Birthday KUKA: So feiert man 125 Jahre

Gratulierte CEO Peter Mohnen und zwei KUKA Auszubildenden persönlich zum 125. KUKA Geburtstag: Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
Foto: KUKA GROUP

Das gesamte Jahr steht bei KUKA unter dem Jubiläums-Stern. Und wie feiert man 125 Jahre eines international anerkannten, deutschen Unternehmens?

Mit einem großen Jubiläumsevent, zu dem der Roboterbauer einlud. 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen im Juli zusammen, um gemeinsam einen Ausflug in die Vergangenheit und Zukunft von KUKA zu machen. Bei Rundgängen, Diskussionsrunden und Innovationstalks stand ein Einblick in die Lösungen rund um Robotik, Automatisierung und Digitalisierung sowie neue Geschäftsmodelle im Vordergrund. Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder verdeutlichte in seiner Ansprache, wie wichtig technischer Fortschritt für die Weiterentwicklung aller Branchen sei: „Seit 125 Jahren ist der Roboterbauer aus Augsburg Pionier und Mutmacher. Technik macht unser Leben besser: Robotik hilft in der Wirtschaft, aber auch in der Medizin und Pflege. Wir stehen vor einem neuen Zeitalter der Innovation.“ Auch Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, betonte beim Jubiläums event die Wichtigkeit des Unternehmens für den Standort: „Als Oberbürgermeisterin freue ich mich sehr darauf, dass wir mindestens noch einmal 125 Jahre eng mit KUKA verbandelt bleiben. [...] Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen Team, das KUKA zu dem gemacht hat, was es heute ist. Nämlich eines der global agierenden Unternehmen und einer der Leuchttürme für unseren Wirtschaftsstandort.“

Harry-Potter-Sprecher verleiht KUKA (s)eine Stimme

Auch die Augsburger Öffentlichkeit hat das Unternehmen an seinem Jubiläum teilhaben lassen: Im Textilmuseum Augsburg durften die Gäste in stilvoller Umgebung der Stimme des bekannten Schauspielers und Hörbuchsprechers Rufus Beck lauschen. Dieser las aus dem KUKA Jubiläumsbuch vor und verschaffte seinen Zuhörerinnen und Zuhörern einen unterhaltsamen und spannenden Streifzug durch 125 Jahre KUKA und Augsburger Industriegeschichte. Anschließend ging es gemeinsam zur Ausstellung im Foyer, die Highlights aus der Unternehmensgeschichte zum Anschauen und Anfassen bereithielt: verschiedene Roboter, eine Rundstrickmaschine sowie eine Reiseschreibmaschine, die im Laufe der Jahre von KUKA produziert wurden. Auch Rufus Beck, Jubiläumsbuch-Autor Dr. Ingo Stader sowie Peter Mohnen, CEO von KUKA, traten ins Gespräch mit dem Publikum.

Lesen Sie dazu auch
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende, damit steht bald schon wieder die Anfertigung der Steuererklärung bevor. Mit einigen Tricks lässt sich bis zum Jahresende steuerlich noch etwas rausholen.
Schnell sein ist angesagt

Diese 7 Steuervorteile können Sie sich noch 2023 sichern

Das könnte Sie auch interessieren