
Wirtschaft
Karriereplanung im Handwerk
Der Erfolg von Volkswirtschaften wird durch Innovationen gesichert. Alleine in Deutschland werden jährlich über 60000 Patente angemeldet - Tendenz steigend. Eine hervorragende Plattform, die Erfindungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, sind die IHM PROFI (bis 3. März) und die IHM PRIVAT (bis 5. März), die beiden Säulen der Internationalen Handwerksmesse in München.
Der Erfolg von Volkswirtschaften wird durch Innovationen gesichert. Alleine in Deutschland werden jährlich über 60 000 Patente angemeldet - Tendenz steigend. Eine hervorragende Plattform, die Erfindungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, sind die IHM PROFI (bis 3. März) und die IHM PRIVAT (bis 5. März), die beiden Säulen der Internationalen Handwerksmesse in München.
Hier werden technische Lösungen gezeigt, die dem Kunden Produkte mit wirklichen Vorteilen bieten, neue Märkte schaffen und vielleicht ganze Berufszweige revolutionieren. Auf der IHM PROFI können die Besucher bei der Sonderschau "INNOVATION gewinnt!" und der Gemeinschaftsbeteiligung "InnovationsPark Handwerk" praktische und intelligente Erfindungen bestaunen. In diesem Jahr 2008 steht auch bei den Sonderschauen das Thema Umweltschutz im Mittelpunkt.
Auch auf der IHM PRIVAT finden Besucher weitere Neuentwicklungen, die den kommenden Anforderungen an Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewachsen sind. Im "Aktions- und Beratungszentrum Energie + Umwelt" erfahren die Besucher alles Wissenswerte rund um Photovoltaik, Solarthermie und Blockheizkraftwerke.
Insgesamt ergänzen sich die Sonderflächen der IHM PROFI und IHM PRIVAT ideal. Denn sie bieten einen kompakten Überblick über kostengünstige, energiesparende und praktische Innovationen, die in Deutschland aus dem Handwerk und für das Handwerk entwickelt wurden.
Handwerk hat Zukunft
Die bayerischen Handwerkskammern informieren zu den Themen "Handwerk - Bildung - Beratung". Experten und hochrangige Vertreter stehen zu den Themen betriebswirtschaftliche Beratung, Handwerksrecht, Technik und Innovation, Außenwirtschaft sowie Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Jugendliche und deren Eltern erfahren alles Wissenswerte zur "Ausbildung und Karriereplanung" im Handwerk und erhalten Tipps für die Lehrstellensuche.
Zudem stellen die bayerischen Handwerkskammern an ihrem Gemeinschaftsstand das Thema Energie in den Vordergrund. Wie Energie gespart werden kann, zeigen neuartige Vakuumisolierungen, die optimale Wärmedämmwerte ermöglichen. Wie Energie effizient genutzt werden kann, beantworten wir mit moderner Drucklufttechnik und effizienten Druckluftanlagen. Wie aus nachwachsenden Rohstoffen Strom und Wärme selbst erzeugt werden können, demonstrieren Blockheizkraftwerke. Wie sich die Wärme des Grundwassers für das Beheizen von Gebäuden nutzen lässt und somit Energie optimal eingesetzt wird, zeigen Wärmepumpen am Stand.
Die Internationale Handwerksmesse ist täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet.

Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?

Girokonto-Kosten im Vergleich
In Sachen Girokonto gibt es viele Unterschiede bei den Kosten. Ein kostenloses Vergleichsportal hilft nun bei der Suche nach dem richtigen Konto.

BH und Slip dürfen auch wieder zurückgeschickt werden
Slips zuhause anprobieren und anschließend zurückschicken - geht das? Viele Online-Shops stellen sich bei der Rücknahme von körpernahen Waren quer. Zu Recht?

Spende lässt sich leichter steuerlich absetzen
Wer2020 in der Corona-Krise Geld gespendet hat, kann das viel leichter von der Steuer absetzen. Als Nachweis ist oft keine Zuwendungsbescheinigung nötig.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So gelingt der Einstieg an der Börse
Wer Vermögen aufbauen will, kommt derzeit an Aktien nicht vorbei. Doch wie hoch soll der Aktienanteil sein?Die Antwort muss jeder für sich für selber finden.

Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt
Wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?

Bar bezahlen geht fast immer
Münzen und Scheine sind an Ladenkassen oft nicht mehr gern gesehen. Geschäfte dürfen die Annahme ablehnen. Kunden müssen das nicht akzeptieren.