
Bundesrat-Entscheidung
Kinder werden von Pflegeheim-Kosten entlastet

Pflege ist teuer - und wenn Bedürftige die Heimkosten nicht zahlen können, werden auch die Kinder zur Kasse gebeten. Die gute Nachricht für sie: Künftig gilt das erst ab einem hohen jährlichen Einkommen.
Die Kinder von Pflegebedürftigen werden in den meisten Fällen von Kosten fürs Pflegeheim befreit. Nach einem Gesetz, das der Bundesrat am Freitag billigte, müssen sich Töchter und Söhne der Betroffenen künftig erst ab einem jährlichen Bruttoeinkommen von 100 000 Euro finanziell an der Pflege der Eltern beteiligen.
Wenn Pflegebedürftige die Heimkosten nicht zahlen können, springt bislang zunächst das Sozialamt mit der "Hilfe zur Pflege" ein. Oft bittet die Behörde dann die Kinder zur Kasse, um einen Teil der Kosten zurückzubekommen. Häufig scheuen die Ämter allerdings auch vor solchen Forderungen zurück, weil aufwendige Verfahren und Einkommensprüfungen nötig werden.
Wie viele Menschen an den Kosten beteiligt werden, ist schwer zu sagen. Eine aktuelle aussagekräftige Statistik gibt es nicht. Im Gesetzentwurf ist von rund 55 000 Menschen die Rede. Auf Sozialhilfe angewiesen sind rund 300 000 Heimbewohner, weil Rente, Pflegeversicherung und das eigene Vermögen nicht reichen. (dpa)
Gesetzentwurf der Bundesregierung

Kann ich in Kurzarbeit Urlaub nehmen?

BH und Slip dürfen auch wieder zurückgeschickt werden
Slips zuhause anprobieren und anschließend zurückschicken - geht das? Viele Online-Shops stellen sich bei der Rücknahme von körpernahen Waren quer. Zu Recht?

Übungsleiter können Freibetrag bekommen
Manch einer bessert mit steuer- und sozialversicherungsfreien Nebenverdiensten das Einkommen auf. Das gilt jedoch nur bis zum einem bestimmten Höchstbetrag.

Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?
Wer auf der Suche nach einem günstigen Depot ist, sollte nicht nur Kosten im Blick haben. Es kommt auch auf den Service an - etwa einen Ansprechpartner.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Girokonto-Kosten im Vergleich
In Sachen Girokonto gibt es viele Unterschiede bei den Kosten. Ein kostenloses Vergleichsportal hilft nun bei der Suche nach dem richtigen Konto.

Spende lässt sich leichter steuerlich absetzen
Wer2020 in der Corona-Krise Geld gespendet hat, kann das viel leichter von der Steuer absetzen. Als Nachweis ist oft keine Zuwendungsbescheinigung nötig.

Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt
Wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?