
Entdecken, einkaufen und genießen

Am 25. und 26. September gibt es viel Schönes und Kunstvolles an rund 60 Verkaufsständen in der Innenstadt – am Sonntag sind zudem die Geschäfte von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet
Die Bildhauerei Wendt aus Nördlingen-Löpsingen veranstaltet auch in diesem Jahr einen Kunst- und Kreativmarkt. Auf dem Marktplatz, Rübenmarkt und in der Fußgängerzone werden kreativ gestaltete Gegenstände angeboten und die Besucher können an vielen Ständen den Handwerkern und Künstler „über die Schulter schauen“. Zahlreiche Aussteller haben die verschiedensten Waren im Angebot. Aufgrund sehr guter Resonanz hat sich die Organisator Peter Wendt entschieden, den Kunst- und Kreativmarkt am Wochenende Samstag, 25. und Sonntag, 26. September (jeweils von 10 bis 18 Uhr) durchzuführen – selbstverständlich unter strengen hygienischen Auflagen.
Breite Vielfalt
Es ist das 11. Jahr in Folge, in der der Markt existiert. Die Aussteller sind durchweg professionelle Kunsthandwerker und Künstler, die zum Teil seit vielen Jahren auf diesem Markt vertreten sind und ihre einzige Einnahmequelle so generieren. „Für manche unserer Aussteller ist es durch Corona der erste oder zweite Markt in diesem Jahr“, sagt Organisator Peter Wendt und unterstreicht, dass er wiederum eine breite Auswahl an Ausstellern finden konnte, die das ganze Spektrum des Kunsthandwerkes abdecken.
Mit dazu gehören Kosmetik, Schmuck und Bekleidung, Holzbildhauer- und Drechselarbeiten, Lederwaren und Kürschnerei, Keramik- und Metallarbeiten sowie Artikel aus Filz, Stein, Wachs und Leder. „Lassen Sie sich verzaubern von besonderen Einzelstücken und Kunst-Unikaten und genießen Sie das außergewöhnliche und vielfältigen Angebot der Händler und Handwerker“, freut sich Peter Wendt auf hoffentlich unzählig interessierte Marktbesucher. pm
Hinweis für Besucher
Peter Wendt und sein Team sowie Stadt und Stadtmarketingverein appellieren an die Besucher, die Abstandsregeln einzuhalten und in der Nähe der Stände unbedingt auf eine korrekt sitzende Mund- und Nasenbedeckung zu achten. Jeder Stand hat Desinfektionsmittel und Tücher für Besucher parat. Der Markt wird bewirtet – auch hier sind selbstverständlich die Corona Regeln einzuhalten.
Fotoprojekt „Lebens(t)räume“ - Ausstellung in Nördlinger Schaufenstern
Unter dem Motto „Lebens(t)räume“ veranstaltet die trägerübergreifende Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit (ARGE OBA) ein inklusives Fotoprojekt in verschiedenen Städten im Landkreis Donau-Ries. Noch bis 26. September sind in den Schaufenstern vieler Nördlinger Geschäfte Portraits mit den ganz persönlichen Zukunftswünschen von Menschen mit und ohne Behinderung aus dem Landkreis zu sehen. Der Stadtmarketingverein Nördlingen ist’s wert e.V. unterstützt dieses inklusive Projekt. Auf www.noerdlingen.biz ist nachzulesen, in welchen Schaufenstern die Bilder zu sehen sind.
Offenes Impfangebot
Am Marktsonntag, 26. September findet eine Impfaktion der Stadt Nördlingen und des Stadtmarketingvereins „Nördlingen ist’s wert“ in Zusammenarbeit mit dem BRK Bayerisches Rotes Kreuz und den Nördlinger Ärzten statt. In der Zeit von 11.30 bis 17 Uhr macht ein mobiles Impf-Team Station und es besteht die Möglichkeit das „offene Impfangebot“ ohne Termin und vorherige Anmeldung wahrzunehmen. Ort: An der Schrannenstraße (zwischen den beiden Schrannen). Die Firma Schwarzer stellt ein NÖMobil als Impf-Mobil zur Verfügung.

Diese Webseite hilft bei Post- und Paketproblemen

IHK-Hauptgeschäftsführer sieht Region gut aufgestellt
Traditionell innovativ - dafür steht laut IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen Bayerisch-Schwaben. Gerade bei Zukunftsthemen traut er der Region vieles zu.

Starke Geschenkideen: Landgasthof Stark bietet Gerichte aus der Dose an
Ab sofort sind die Dosen aus dem Gottmannshofer Landgasthof auch als praktische Geschenkbox erhältlich

Diesen Einfluss hat KI auf die Zukunft der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf Jobs, unter anderem in der Produktion, wie Professor Dr. Markus Sause vom KI-Produktionsnetzwerk Augsburg weiß.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Die besten Bäcker aus Augsburg und der Region
Allljährlich besucht ein Prüfer das deutsche Brotinstituts Augsburg, um die ersten Stollen zu testen. Auch 2023 gab es für die Bäcker zahlreiche Auszeichnungen.

Augsburger entwickeln Dating-App für klinische Studien
Das Start-Up TRICLI aus Augsburg bringt Patientinnen und Patienten mit Studien zusammen. Was die Gründer über ihre App erzählen und für die Zukunft planen.

"Die Region Augsburg ist in vielen Bereichen stark"
Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, erklärt im Interview, wie Wohlstand und Wirtschaft in der Region stabil gehalten werden.