
Studie
Lehrstellensuche: Frauen haben oft weniger Chancen

Haben Frauen und Männer bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz die gleichen Chancen? Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass dies in einigen Bereichen nicht der Fall ist.
Bewerben sich Frauen in männerdominierten Branchen um einen Ausbildungsplatz, haben sie mitunter schlechtere Chancen. Das zeigt eine aktuelle Studie, wie das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung mitteilt.
Bei der Untersuchung wurden 636 Personalverantwortlichen aus deutschen Unternehmen sogenannte Vignetten - also fiktive Bewerberprofile - vorgelegt. Die Bewerbungen sollten dann auf einer Skala bewertet werden.
Das Ergebnis: Bei gleichen Lebensläufen wurden Männer auf einer Skala von 1 bis 10, im Durchschnitt von den Personalern um 0,9 Bewertungspunkte besser beurteilt. Noch deutlicher zeigte sich die Diskriminierung in einzelnen Branchen: In erzieherischen oder pflegerischen Berufen gaben die Befragten bei gleicher Qualifikation den Männern häufig den Vorzug. Sie wurden im Schnitt um 1,09 Punkte besser bewertet.
In technischen Berufen lagen die Männer um 1,23 Bewertungspunkte weiter vorne. In Ausbildungsberufen mit hohem Frauenanteil, wurden die männlichen und weiblichen Bewerber hingegen etwa gleich bewertet.
Die Studie führte das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung durch. Sie fand im Rahmen des jährlichen Betriebspanels des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zur Qualifizierung und Kompetenzentwicklung statt.

So bereiten Immobilienkäufer ihre Finanzierung vor

Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Vor allem dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.

Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.

Kann mein Arbeitgeber mir während der Elternzeit kündigen?
Nach der Geburt eines Kindes können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Aber ist ihr Job während der Elternzeit sicher? Paragraf 18 schützt Eltern.