
Zahlungsverhalten ändert sich
Mehr Online-Banking in Zeiten von Corona

Die Angst vor Infektionen hat im vergangenen Jahr auch die Gewohnheiten beim Bezahlen stark verändert. Ob auch in Zukunft Konsumenten weniger auf Bargeld setzen? Eine Umfrage gibt Aufschluss:
Viele Bankkunden wollen nach ihren Erfahrungen in der Corona-Krise auf Dauer vermehrt digitale Wege für ihre Geldgeschäfte nutzen. Vor allem in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen nahm das Interesse an digitalen Kanälen zu.
In einer Umfrage der Beratungsgesellschaft EY unter 1600 Verbrauchern in Deutschland gab gut jeder fünfte (21 Prozent) an, sein Zahlungsverhalten während der Pandemie geändert zu haben und dies auch künftig beibehalten zu wollen.
"Die Corona-Pandemie beschleunigt die Transformation und Digitalisierung des Finanz- und Bankensektors", stellte EY-Partner Robert Melnyk fest. Er rechne mit einem Schub für Angebote junger Finanzfirmen, sogenannter Fintechs, in den kommenden Jahren. "Voraussetzung ist aber, dass die Anbieter die Sicherheit im Griff haben."
Mehr Kartenzahlung, weniger Bargeld im Geldbeutel: Fast ein Drittel (29 Prozent) der Befragten gab an, die Corona-Krise habe ihr Zahlungsverhalten beziehungsweise ihren Umgang mit Geld verändert.
17 Prozent der Umfrageteilnehmer wollen auch künftig häufiger mit Karte zahlen, 12 Prozent sagten, dass sie künftig weniger Bargeld mit sich führen werden. Das Smartphone als Zahlungsmittel einsetzen wollen allerdings nur 5 Prozent der Befragten.
In Sachen Online-Banking sind digitale Angebote für die große Mehrheit der Verbraucher bereits Standard: 75 Prozent der Befragten gaben an, ihre Bankgeschäfte inzwischen ausschließlich oder zum Großteil online zu erledigen.
© dpa-infocom, dpa:210108-99-942348/3 (dpa)

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern

Großbritannien: Versand nun zollpflichtig
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Wie sich der Versicherungsbedarf ermitteln lässt
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken.

Was bleibt 2021 im Portemonnaie?
Die Corona-Krise hat Spuren in vielen Geldbeuteln hinterlassen. Doch schon im kommenden Jahr soll es wieder etwas aufwärts gehen - auch durch Steuergeschenke.

Investition in die Zukunft: Coca-Cola will klimaneutral werden
Um den Klimawandel einzudämmen, ist es notwendig, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Viele große Unternehmen nehmen diese Herausforderung an, auch Coca-Cola.