
Mit innovativen Konzepten ganz vorn im ÖPNV

Bei Egenberger setzt man auf starke Benefits
Nach einem herausfordernden Jahr 2022 sieht es Paul Kienberger, Geschäftsführer der Egenberger GmbH & Co. KG mit Sitz in Thierhaupten, an der Zeit, seinen großen Dank auszudrücken: denjenigen, die Tag für Tag in dieser systemrelevanten Branche dafür sorgen, dass die Gäste auf einen zuverlässigen Fahrbetrieb zählen können. Denn im öffentlichen Personennahverkehr auch im Augsburger Raum ist derzeit von Ausfällen zu lesen - begründet nicht nur durch die derzeit durchs Land laufenden Krankheitswellen, sondern vor allem als Konsequenz der herausfordernden Coronazeit, die viele Fahrer in andere Berufe drängte.
Hauseigene Fahrschule
Die Weichen für weiterhin zuverlässigen Fahrbetrieb stellt Egenberger, indem er als zertifizierter Bildungsträger mit eigener Fahrschule die Basis für einen bestens ausgebildeten Fachkräftenachwuchs schafft. Ausdrücklich willkommen sind auch motivierte Quereinsteiger, Teilzeitkräfte und Ausbildungsfreudige.
Gelebte Nachhaltigkeit
In der Egenberger Sternenflotte fahren ausschließlich innovative, hochwertig ausgestattete Elektro- und Hybrid-Busse. Als Branchenprimus hat Egenberger damit zwar eine herausragende Position im europäischen Vergleich, dennoch steht und fällt auch das mit der ausreichend großen Belegschaft, wie Kienberger betont: „Wir wollen auch hier innovativ sein und machen an Arbeitszeitmodellen sehr viel möglich, was für die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben hilfreich ist“.
Engagement für Bewerber
Als Arbeitgeber punktet das Traditionsunternehmen u.a. mit E-Autos als Firmenwagen, einer rein arbeitgeberfinanzierten Rentenversicherung, einem eigenen Tablet für jeden Fahrer und allen erdenklichen Extras bei der Ausstattung der Busse. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass Dienstkleidung und Standzeiten bezahlt werden – in der Branche alles anderes als Usus. Und so bleibt zu hoffen, dass sich auch weiterhin viele junge Menschen für diesen interessanten, abwechslungsreichen Beruf entscheiden.

Die Egenberger GmbH & Co. KG mit Sitz in Thierhaupten beschäftigt mehr als 130 Mitarbeiter.
Mit der Vision-E setzt das Unternehmen seit Jahren Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die seit 1938 gelebte Tradition, die regionale Verwurzelung und die Erfahrungen und die Zuverlässigkeit der Mitarbeiter sind zusammen mit der konsequenten Zukunftsorientierung die Basis für die renommierte Position im öffentlichen Personennahverkehr.
Egenberger GmbH & Co. KG
Lechfeldweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon 08271 – 80 000
https://www.egenbergermobil.de/

Bäckerinnung verkündet die besten Bäcker aus Augsburg

Betten Haug in Gersthofen: Alles rund ums Bett
Betten Haug ist die Adresse in Gersthofen für Bett- und Wolldecken, Kopfkissen, Matratzen, Topper, Lattenroste, Bettgestelle oder Bettwäsche. Dazu bietet Inhaberin Elisabeth Schmid noch einen Reinigungs- und Änderungsservice.

2023: Das gibt es Neues aus der Ballonstadt
Mini-PV-Anlagen, Gersthofen-Abo oder Jobbus: In Gersthofen ist im Jahr 2023 einiges los. Darüber informierte die Stadt unlängst beim Bürgerempfang.

Offizielle Eröffnung des neuen Porsche Zentrums Augsburg
Der Neubau des Porsche Zentrum Augsburg wurde offiziell eröffnet. Besuchen Sie die neue Destination Porsche in Gersthofen oder klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie zur Eröffnung!

Die afa in Augsburg kehrt als Messe-Trio zurück
Endlich wieder afa – der Neustart der beliebtesten Publikumsmesse der Region! Vom 3. Bis 5. Februar 2023 erleben wir in der Messe Augsburg ein neues, innovatives Messe-Format mit drei parallel stattfindenden Veranstaltungen - eine attraktive Plattform für das Angebot aus der Region für die Region.

So bereiten Sie sich auf einen Banktermin vor
Wer einen Beratungstermin bei seiner Bank vereinbart hat, hat oft schon den Grundstein für seine finanzielle Aufstellung gelegt. Doch die Arbeit ist damit nicht zu Ende.

Lohnt 2023 ein Einstieg in den Wertpapiermarkt?
Das vergangene Jahr hat die Börsen kräftig durchgeschüttelt. Angesicht stark gefallener Kurse mussten viele Anleger Nerven bewahren. Und wie stehen die Chancen 2023?