
Für wen eignet sich die Pflegefach-Ausbildung?

Babys, Kinder oder Ältere: Angehende Pflegefachkräfte erhalten künftig eine universelle Ausbildung in allen Pflegebereichen. Was Interessierte wissen müssen.
Seit Anfang Januar 2020 gibt es die neue Ausbildungsordnung für Pflegeberufe. Die bisherigen Ausbildungsberufe werden in der Berufsausbildung zum Pflegefachmann beziehungsweise zur Pflegefachfrau zusammengefasst. Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit auf ihrem Portal "Planet-Beruf" hin. Bisher hatten sich Azubis von Anfang an zwischen Alten-, Kranken- oder Kinderkrankenpflege entscheiden müssen.
Die Ausbildung findet in der Berufsfachschule sowie in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen statt. Dort lernen die angehenden Pflegefachkräfte, was im Umgang mit Patienten jeden Alters wichtig ist. Wer sich für die Ausbildung interessiert, sollte also viel Einfühlungsvermögen und Verantwortungsgefühl mitbringen. Daneben ist unter anderem körperliche Belastbarkeit wichtig, wenn zum Beispiel ein Patient umgebettet werden muss.
Außerdem ist ein mittlerer Schulabschluss nötig, der nach der zehnten Klasse erreicht wird. Wer einen Hauptschulabschluss hat, muss zunächst eine andere Berufsausbildung abschließen, etwa zum Pflegehelfer.
Azubis bekommen während ihrer Lehrzeit vom Ausbildungsbetrieb eine Vergütung. In Einrichtungen des öffentlichen Dienstes liegt sie bei rund 1140 im ersten Lehrjahr und steigt dann stufenweise auf rund 1300 Euro brutto monatlich an. Neu ist, dass auch an privaten Berufsfachschulen kein Schulgeld mehr gezahlt werden muss.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend informiert zur neuen Ausbildung auf der Webseite pflegeausbildung.net. (dpa)

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Das Schillers in Friedberg schließt. Das neue Konzept startet im Herbst 2022
Seit November 2016 hat sich das Restaurant Schillers in Friedberg einen Namen gemacht. Nun schließt das beliebte Lokal. Die Inhaber Stefanie und Franz Kreisi planen ein neues Konzept, dass im Herbst 2022 starten wird.