
Noch mehr Genuss und Geschmack

Neben dem Restaurant „Lodner Genusswerkstatt“ eröffnen nun die „Lodner Geschmackswelten“ – Feinkost aus aller Welt zum verschenken und selbst genießen
Silvia Schmid
Es ist soweit: Nachdem der Lauinger Gastronom und Genussexperte Alexander Lodner Anfang August sein neues Restaurant „Lodner Genusswerkstatt“ eröffnet hat, folgt nun das nächste Projekt, über das sich Feinschmecker in der Region ebenso freuen dürfen. Dort, wo vor ziemlich genau 30 Jahren das Wiener Kaffeehaus seine Türen öffnete, gibt es ab sofort die „Lodner Geschmackswelten“ zu entdecken. Der Name ist nicht zufällig gewählt: Alexander Lodner ist seit Jahren in den verschiedensten Regionen der Welt unterwegs – immer auf der Suche nach neuen, geschmacksintensiven Gewürzen, kulinarischen Spezialitäten und passenden Weinen und Spirituosen. So umfangreich wie Lodners Kontakte zu Produzenten in der ganzen Welt, ist nun das Angebot der „Geschmackswelten“: Kaffee aus Peru, Salami, Prosciutto, Crudo und Bresaola aus Italien, Knabbereien aus Asien, Chips aus Mallorca und in der Käsetheke eine wunderbar Auswahl feinster Sorten, direkt vom Erzeuger: italienischen Pecorino, gereifter französischer Rohmilchkäse, aber auch würzige Sorten aus dem Allgäu, beispielsweise aus der Bio-Schaukäserei Wiggensbach. Für die Süßen ist das neue Feinkostgeschäft ein Paradies: wohltemperierte frische Pralinen und Schokolade vom Brüsseler Hersteller Van Dender und „Fudge“, die absolut angesagte Caramel-Spezialität aus England sind jede Sünde wert. Die fein abgestimmten Gewürze der Lodner-Eigenmarke und auch der zweiten, bisher hier nicht zu bekommenden Lodner-Reihe „Pfefferkontor“ sind ein weiterer Schwerpunkt. Das Weinangebot (Schwerpunkt Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland), sowie eine feine Sherry-, Portwein- und Whisky-Auswahl macht auch Freunde von guten Tropfen glücklich. Die „Lodner Geschmackswelten“ sind die optimale Ergänzung zum benachbarten Restaurant „Lodner Genusswerkstatt“. Als „Genuss im Glas“ werden im Feinkostgeschäft auch ganze Gerichte „to go“ zum Verzehr zuhause angeboten.

125 Jahre KUKA – Live-Event mit Schauspieler Rufus Beck

Wenn Roboter zu Puppenspielern werden
Was gibt es Schöneres, als Geburtstage gemeinsam zu feiern?

Happy Birthday KUKA: So feiert man 125 Jahre
Das gesamte Jahr steht bei KUKA unter dem Jubiläums-Stern. Und wie feiert man 125 Jahre eines international anerkannten, deutschen Unternehmens?

Keep on moving: Zukunftsvisionen eines Augsburger Unternehmens
KUKA hat sich ein Ziel gesetzt: Die Zukunft der Automatisierung soll in Augsburg geprägt werden. Das schafft das Unternehmen nur mit Lösungen, die möglichst barrierefrei und von einer breiten Zielgruppe einsetzbar sind.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Fünf Tipps: So sinkt das Anlagerisiko bei ETFs
Transparenz, niedrige Kosten: ETFs haben viele Vorteile. Doch auch mit ihnen können Anlegerinnen und Anleger Verluste machen. Einfache Tipps senken das Risiko.

Symptomfrei zur Arbeit - bei Corona Pflicht oder Kür?
Erkältung, Grippe, Corona: Herbst ist Krankheitszeit. Was gilt aktuell für Beschäftigte mit positivem Corona-Test? Müssen sie zur Arbeit gehen, wenn sie symptomfrei sind?

125 Jahre KUKA: Ein Augsburger Unternehmen schreibt Geschichte
KUKA versteht sich als ein Unternehmen, das die Zukunft der Arbeitswelt mitgestaltet – und hat damit international Erfolg. Ursprünglich als Acetylengaswerk gestartet, hat das Unternehmen sich und seine Produktpalette immer wieder komplett neu erfunden. Heute kann KUKA auf 125 Jahre eigene – und damit auch ein Stück Augsburger – Geschichte zurückblicken. Einige der wichtigsten Highlights gibt es hier nochmal auf einen Blick.