
Fünf Jahre Cafesitobar in Dillingen
Nicht mehr wegzudenken

Seit fünf Jahren gibt es die Cafesitobar in Dillingen. Das wird gefeiert.
Silvia Schmid
Die Cafesitobar hat die Dillinger Gegend rund um den Busbahnhof Rosenstraße grundlegend verändert. Wo bis vor fünf Jahren ein trister Supermarktparkplatz wenig Charme versprühte, bestimmen heute Kaffeeduft, Geklapper von Geschirr und angeregtes Plaudern von Café-Gästen die Atmosphäre. Das Café mit Backshop ist in Dillingen nicht mehr wegzudenken. Senioren kommen zum Frühstück, Schüler und Berufstätige der Innenstadt zum Mittagessen, Muttis mit Kindern zum Kaffee, wieder andere auf ein Feierabendbierchen. Hier kommen alle zusammen – in jeder Hinsicht. Das Cafesito ist ein bisschen anders als andere Cafés, denn hier arbeiten Menschen mit und ohne Handicap nebeneinander. Die Cafesitobar ist ein Inklusionsprojekt der Lebenshilfe Dillingen, welches von der Tochterfirma ROKO GmbH betrieben wird. Derzeit sind 17 Mitarbeiter in der Cafesitobar beschäftigt, davon acht mit Handicap. Und das Konzept hat Erfolg. Die Zusammenarbeit zwischen der Cafesitobar und der Lebenshilfe Dillingen klappt perfekt, bestätigen Helmut Holland, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Dillingen und Geschäftsführer, Dominik Kratzer. Das sehe man unter anderem auch daran, dass noch einige Mitarbeiter der ersten Stunde zum Team gehören.
Angebote in der Jubiläumswoche
Wie alle gastronomischen Betriebe spürt auch die Cafesitobar die Corona-Krise gerade schmerzhaft. „Am schlimmsten ist für uns und die Gäste, dass wir zur Zeit unser beliebtes Sonntags-Frühstücksbuffet nicht anbieten können. Aber wir hoffen, dass dies bald wieder möglich sein wird.“, so Stefan Heilbronner, Geschäftsführer der ROKO GmbH. Trotz der Krise ist das fünfjährige Jubiläum des Dillinger Cafés aber ein Grund zum Feiern. In der Jubiläumswoche gibt es spezielle Gerichte und tolle Sonderangebote sowohl im Café als auch im Backshop.
Infos und aktuelle Wochenkarte online
www.rokogmbh.de/cafesitobar

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Wie sich der Versicherungsbedarf ermitteln lässt
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken.

Großbritannien: Versand nun zollpflichtig
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.