
Nichtveranlagungsbescheinigung: Gültigkeit überprüfen
Berlin (dpa/tmn) - Steuerzahler mit geringem Einkommen können eine sogenannte Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen. So bleiben ab diesem Jahr bei einem Alleinstehenden Einnahmen von rund 8000 Euro und bei zusammenveranlagten Verheirateten rund 16 000 Euro steuerfrei.
Liegt das Einkommen unter diesen Beträgen beziehungsweise ist absehbar, dass es zu keiner Einkommensteuerschuld kommt, kann der Steuerzahler eine Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen und muss keine Einkommensteuererklärung abgeben, erklärt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler in Berlin.
Relevant ist diese Nichtveranlagungsbescheinigung insbesondere für Schüler und Studenten, die jobben, aber auch für Rentner. Hat das Finanzamt einmal eine Nichtveranlagungsbescheinigung erteilt, gilt diese in aller Regel für drei Jahre.
Steuerzahler, die bereits über eine solche Bescheinigung verfügen, sollten nun überprüfen, ob diese für das Jahr 2010 noch gültig ist und gegebenenfalls eine neue beantragen, rät der Bund der Steuerzahler. Der dafür nötige amtliche Formularvordruck ist beim Finanzamt oder unter www.formulare-bfinv.de/ erhältlich.
Formulare herunterladen: www.formulare-bfinv.de

Zwischen Augsburg und Sambia: Fairer Fußball als Vision

Vom Landwirt zum Brauer: Frischgezapftes aus der Brunnenstadt
Von der Schweinezucht zur Brauerei: Mit seiner Biermarke "köbi" ist Joachim Seckler aus Königsbrunn seit gut einem Jahr auf dem Markt. Was er weiter plant:

Auf Solarenergie im Landkreis Augsburg umsteigen – so klappt‘s
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Augsburg können mit ihrer eigenen Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit Hilfe des Landratsamts kann jede und jeder herausfinden, ob sein Dach geeignet ist.

HERMANN Schuhe und Mode eröffnet Zentralverkauf
HERMANN Mode und Schuhe eröffnet am 16. März den HERMANN Zentralverkauf in Leipheim. Zwei Geschäfte bieten eine riesige Auswahl an Schuhen und Kindermode.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum Neukauf
Unmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte kaputt gehen, kennen viele nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht nachhaltiger.

Über 18? In diesen 7 Fällen gibt es weiter Kindergeld
250 Euro Kindergeld gibt es pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt's das Geld in vielen Fällen aber weiter.

Preis für Entwicklungsforum Holzwinkel & Altenmünster
Das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. erhielt den Bayerischen Staatspreis "Land.Dorf.Zukunft". Mehr über den Wirtschaftsstandort, die Naherholung & Co.