
Verbraucherschützer
Null-Prozent-Kredit schnell zurückzahlen

Gleich kaufen und später abzahlen, ohne dass Zinsen anfallen? Das klingt verlockend. Null-Prozent-Finanzierungen haben trotzdem einen Haken, sagen Verbraucherschützer.
Sie sollen helfen, auch teure Wünsche zu erfüllen: Händler werben mit Null-Prozent-Finanzierungen. Der Kunde kauft sofort ein und zahlt den Preis in Raten an die Partnerbank des Unternehmens. Ein Zins wird nicht fällig.
Die Verbraucherzentrale NRW sieht dies kritisch: Oft wird dafür ein Kreditrahmen gewährt und eine Maestro- oder Kreditkarte ausgegeben. Den Kredit zum Nulltarif gibt es aber nur für den aktuellen Kauf und oft nur für begrenzte Zeit.
Für spätere Kreditaufnahmen werde ein Zins fällig. Die Verbraucherschützer raten deshalb, den zusätzlichen Kreditrahmen nicht zu nutzen. Verbraucher sollten den Null-Prozent-Kredit komplett zurückzahlen, solange dies zinsfrei möglich ist, im Anschluss den Kreditrahmen kündigen und die Kreditkarte zurückschicken.
Zahlt der Kunde die Raten nicht rechtzeitig zurück, kann dies teuer werden, so die Warnung: Die Bank kann den Vertrag kündigen und den geschuldeten Beitrag zurückfordern - in einer Zahlung. Auch Mahn- und Verzugskosten könnten erhoben werden, so die Verbraucherschützer. Wer eine Null-Prozent-Finanzierung abschließt, muss deshalb den Überblick über laufende Kredite behalten. (dpa)

BH und Slip dürfen auch wieder zurückgeschickt werden

Girokonto-Kosten im Vergleich
In Sachen Girokonto gibt es viele Unterschiede bei den Kosten. Ein kostenloses Vergleichsportal hilft nun bei der Suche nach dem richtigen Konto.

Spende lässt sich leichter steuerlich absetzen
Wer2020 in der Corona-Krise Geld gespendet hat, kann das viel leichter von der Steuer absetzen. Als Nachweis ist oft keine Zuwendungsbescheinigung nötig.

Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt
Wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Bar bezahlen geht fast immer
Münzen und Scheine sind an Ladenkassen oft nicht mehr gern gesehen. Geschäfte dürfen die Annahme ablehnen. Kunden müssen das nicht akzeptieren.

Corona-Regeln
Welche Geschäfte geöffnet haben, hängt vom Inzidenzwert im Landkreis ab.

So gelingt der Einstieg an der Börse
Wer Vermögen aufbauen will, kommt derzeit an Aktien nicht vorbei. Doch wie hoch soll der Aktienanteil sein?Die Antwort muss jeder für sich für selber finden.