
Karriere im MINT-Bereich
Planungstool soll Absolventinnen helfen

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Frauen sind in diesem Bereich immer noch unterrepräsentiert. Ein Tool soll Absolventinnen bei den ersten Karriereschritten helfen.
Der Abschluss ist geschafft, aber wie soll es weitergehen? Wer vor dieser Frage steht, kann das Karriereplanungstool des Projekts CHEFIN (Chancengerechte Entwicklung von Frauenkarrieren im MINT-Bereich) nutzen. Darauf weist die Initiative "Komm-mach-MINT" hin.
Unter der URL check-deine-karriere.de können Frauen ihre bisherigen Karrierestationen eingeben. Das funktioniert ohne Anmeldung. Anschließen bekommen Nutzerinnen passgenaue Tipps ausgespielt: Etwa für ihre nächsten Karriereschritte, zu Unterstützungsangeboten oder dazu, wie andere Frauen die Herausforderungen ihrer Karrieren gemeistert haben.
Die angebotenen Maßnahmen richten sich nicht ausschließlich, aber besonders an Absolventinnen, die sich beruflich im MINT-Bereich orientieren wollen. Wer möchte, kann sich die Tipps auch speichern oder für später herunterladen.
Verantwortlich für das Projekt CHEFIN ist ein Verbundprojekte der Hochschulen TU Dortmund und RWTH Aachen, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
© dpa-infocom, dpa:200717-99-828586/2 (dpa)

Was bei Bestattungen erlaubt ist

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen
Wer suchet, der findet - das gilt auch für günstige Energieanbieter. Vergleichsplattformen helfen dabei. Doch die muss man richtig zu nutzen wissen.

Jobwechsel im Lebenslauf nicht begründen
Bewerber teilen in ihrem Lebenslauf manchmal ganz unbewusst mehr mit als sie denken. Daher sollten sie auf manche Informationen verzichten, rät ein Experte.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.