
So handhaben Sie geschäftliche Weihnachtsgrüße

Zum Jahresende hagelt es an vielen Arbeitsplätzen wieder Karten, Präsentkörbe und E-Mails mit weihnachtlichen Grüßen. Eine Stil-Expertin erklärt die wichtigsten Spielregeln.
Schwäbisch-Gmünd (dpa/tmn) - Weihnachtsgrüße am Arbeitsplatz sind jedes Jahr Thema, und doch kommt es immer wieder so plötzlich. Müssen Grüße im Job überhaupt sein? Und wer sollte die Karten verfassen? Stil-Trainerin Susanne Helbach-Grosser erklärt im Themendienst-Gespräch, worauf es ankommt.
Der Expertin zufolge sind Grußkarten "eine willkommene Gelegenheit, sich bei seinen Geschäftspartnern in Erinnerung zu bringen". Daher sollten Weihnachtskarten nicht nur als lästige Pflicht gesehen werden. Wichtig ist aber die Message, die eine Karte beim Adressaten vermittelt. Wer sich die Zeit nimmt, noch ein paar persönliche Worte aufzuschreiben, zeigt: "Sie sind mir drei Minuten wert."
Individuelle Worte für die wichtigsten Geschäftspartner
Grundsätzlich gilt: Im Unternehmen sollten diejenigen Grüße verfassen, die hauptsächlich mit einem Kunden oder Geschäftspartner zu tun haben. "Das sollte man nicht abwälzen." In großen Unternehmen aber sind Karten mit individuellem Grußtext für jeden Geschäftspartner ein enormer Aufwand. Laut Helbach-Grosser sollte sich aber zumindest für die wichtigsten Kunden Zeit dafür genommen werden.
Wo eine Unterschrift und vorgedruckter Text ausreichen müssen, "sollte die Unterschrift leserlich sein", findet die Expertin. Wenn nur "irgendein Kringel" unter den Grüßen steht, und der Umschlag schnell im Papierkorb landet, weiß der Angeschriebene im Zweifel nicht mehr, von wem die Karte überhaupt kam.
Werbung kommt nicht gut an
Vorsicht sei bei allem geboten, was werblich daherkommt. Das gilt für Adventskalender und andere Präsente genauso wie für Karten mit großer Eigenwerbung für einen Betrieb oder Hersteller. Einen Dank für die Zusammenarbeit sei nur angebracht, wenn man tatsächlich zusammengearbeitet hat.
Und wie sieht es mit Weihnachtsgrüßen am Telefon aus? Ab wann sind die angebracht? "Gute Wünsche sind niemals verkehrt", findet Susanne Helbach-Grosser. Sind es noch ein paar Wochen bis Weihnachten oder bis Jahresende, "würde ich das immer ein bisschen humorig verpacken", so der Rat der Etikette-Expertin. Das gilt natürlich vor allem für Personen, von denen man weiß, dass man sie voraussichtlich erst im nächsten Jahr wieder sprechen wird. (dpa)

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.