
ETF statt Zigaretten
Rauchstopp kann beim Vermögensaufbau helfen

Rauchen kostet viel. Wer das Geld investiert statt es in Rauch aufgehen zu lassen, tut nicht nur etwas für seine Gesundheit, sondern auch für sein Vermögen.
Dass Rauchen ins Geld geht, wissen die meisten. Allerdings macht sich kaum jemand Gedanken darüber, wie viel zusammenkommen würde, wenn man das Geld nicht für Zigaretten ausgibt, sondern spart.
Eine Berechnung des Vergleichsportals Verivox zeigt: Im Laufe vieler Jahre kann sich eine sechsstellige Summe ansammeln.
Für die Berechnung legt Verivox einen Preis von 6,70 Euro für ein Päckchen mit 20 Zigaretten zugrunde. Wer pro Tag eine Schachtel raucht, gibt demnach in 5 Jahren fast 13 000 Euro aus.
In einem Zeitraum von 30 Jahren summieren sich die Kosten auf über 114 000 Euro. Unterstellt wurde dabei, dass Zigaretten jedes Jahr 2,9 Prozent teurer werden. Das entspricht der durchschnittlichen Preissteigerung in den letzten 10 Jahren.
Wer das Geld stattdessen in einen börsengehandelten Indexfonds auf den MSCI World Index investiert, kann im selben Zeitraum Vermögen aufbauen: Nach 5 Jahren verfügt der Sparer den Berechnungen zufolge bei einer zugrunde gelegten Rendite von 7,2 Prozent über knapp 15 400 Euro - ein Plus von rund 2400 Euro.
Nach 30 Jahren hat sich sogar ein Vermögen von knapp 320 000 Euro angesammelt. Die Kursgewinne summieren sich über diesen langen Zeitraum damit auf über 200 000 Euro. (dpa)

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Wie sich der Versicherungsbedarf ermitteln lässt
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken.

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

Großbritannien: Versand nun zollpflichtig
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.