
Ihre Rechte beim Kauf auf dem Weihnachtsmarkt

Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viele Geschenke zu kaufen. Blöd nur, wenn mit der Ware etwas nicht stimmt. Doch in so einem Fall können Sie sich wehren - je schneller, desto besser.
Stellt sich ein Präsent vom Weihnachtsmarkt zu Hause als mangelhaft heraus, müssen Kunden das nicht hinnehmen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bremen hin. Wie beim Kauf im Laden können Käufer den Mangel bis zu zwei Jahre lang reklamieren.
Am einfachsten ist es, schon innerhalb der ersten sechs Monate aktiv zu werden, wie die Verbraucherzentrale erläutert. Denn in dieser Zeit wird davon ausgegangen, dass der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war. Händler könnten Kunden dann nicht einfach abweisen und die Schuld auf sie schieben.
Doch an wen wenden Verbraucher sich, wenn der Weihnachtsmarkt schon abgebaut ist? Um den Händler auch dann noch zu erreichen, sollten sie sich beim Kauf einen Beleg mit Namen und Anschrift des Verkäufers geben lassen, empfiehlt die Verbraucherzentrale.
Käufer können Artikel aber nicht einfach zurückbringen, bloß weil sie dem Beschenkten nicht gefallen. Ein Widerrufsrecht gibt es auf dem Weihnachtsmarkt nämlich nicht. (dpa)

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

Das Schillers in Friedberg schließt. Das neue Konzept startet im Herbst 2022
Seit November 2016 hat sich das Restaurant Schillers in Friedberg einen Namen gemacht. Nun schließt das beliebte Lokal. Die Inhaber Stefanie und Franz Kreisi planen ein neues Konzept, dass im Herbst 2022 starten wird.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.