
Gericht urteilt
Schlüsseldienst darf Zwangslage nicht ausnutzen

Tür zu, Schlüssel drinnen? Wer sich versehentlich selbst aussperrt, muss einen Schlüsseldienst rufen. Oft wird dafür viel Geld fällig. Doch nach einem Urteil des BGH dürfte Abzocke schwieriger werden.
Unseriöse Schlüsseldienste nutzen die Lage von ausgesperrten Menschen immer wieder aus. Für eine einfache Türöffnung verlangen sie nach Angaben der Verbraucherzentrale Hamburg mitunter mehrere hundert Euro. Oft setzen Monteure die Betroffenen vor Ort noch unter Druck. Das Problem: Betroffene konnten sich dagegen strafrechtlich kaum wirksam wehren.
Ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) könnte das aber nun ändern. Denn bisher war es juristisch umstritten, wann man von einer Zwangslage eines Verbrauchers ausgehen kann. Laut BGH reicht dafür das einfache Ausgesperrtsein aus. Weitere Gründe, wie ein eingeschalteter Herd oder ein kleines Kind in der Wohnung, müssen nicht hinzutreten. Damit ist auch klar: Schlüsselnotdienste, die die Notsituation von Ausgesperrten für Forderungen nach weit überzogenen Rechnungsbeträgen ausnutzen, betreiben Wucher.
Wer in einer Notsituation den überhöhten Preisforderungen von Schlossnotdiensten ausgesetzt ist, sollte nicht zahlen, rät die Verbraucherzentrale. Stattdessen sollten die Polizei gerufen und Strafanzeige erstattet werden.
© dpa-infocom, dpa:210129-99-224520/2 (dpa)
Urteil des Bundesgerichtshofes
Tipps der Verbraucherzentrale Hamburg

Übungsleiter können Freibetrag bekommen

BH und Slip dürfen auch wieder zurückgeschickt werden
Slips zuhause anprobieren und anschließend zurückschicken - geht das? Viele Online-Shops stellen sich bei der Rücknahme von körpernahen Waren quer. Zu Recht?

Girokonto-Kosten im Vergleich
In Sachen Girokonto gibt es viele Unterschiede bei den Kosten. Ein kostenloses Vergleichsportal hilft nun bei der Suche nach dem richtigen Konto.

Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?
Wer auf der Suche nach einem günstigen Depot ist, sollte nicht nur Kosten im Blick haben. Es kommt auch auf den Service an - etwa einen Ansprechpartner.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Spende lässt sich leichter steuerlich absetzen
Wer2020 in der Corona-Krise Geld gespendet hat, kann das viel leichter von der Steuer absetzen. Als Nachweis ist oft keine Zuwendungsbescheinigung nötig.

So gelingt der Einstieg an der Börse
Wer Vermögen aufbauen will, kommt derzeit an Aktien nicht vorbei. Doch wie hoch soll der Aktienanteil sein?Die Antwort muss jeder für sich für selber finden.

Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt
Wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?