
Sparverträge werden oft falsch verzinst

Zum Nachteil der Kunden berechnen manche Geldinstitute die Sparzinsen falsch. Die Rechtsprechung ist allerdings klar und mehrere Urteile entschieden ein rechtswidriges Zinsanpassungsverhalten.
Geldinstitute haben nach Angaben von Verbraucherschützern jahrelang Zinsen bei Sparverträgen falsch angepasst. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg teilte mit, sie habe bei 31 Instituten Fälle gefunden, in denen zu wenig Zinsen gutgeschrieben wurden.
In insgesamt 43 Fällen hätten die Institute insgesamt 89.970 Euro zu viel einbehalten - im Schnitt mit 2092 Euro die Hälfte der Zinsen, die den Kunden zustanden.
Trotz mehrerer Urteile des Bundesgerichtshofes hätten verschiedene Banken und Sparkassen rechtswidrige Zinsanpassungsklauseln verwendet, kritisieren die Verbraucherschützer.
Die Verträge sollen dem langfristigen Vermögensaufbau dienen. Sparer zahlen dabei monatlich einen bestimmten Betrag ein und erhalten eine laufende monatliche Verzinsung sowie zusätzlich bei zunehmender Laufzeit eine Prämie oder einen Bonus. (dpa)

Was gilt bei unbezahltem Urlaub?

Bis wann muss die Steuererklärung fertig sein?
Wer seine Steuererklärung lieber im Spätsommer abgeben möchte, hat auch in diesem Jahr Glück: Die Frist für die Abgabe der Steuerunterlagen 2021 verschiebt sich.

Gilt das Widerrufsrecht ausnahmslos bei jedem Online-Kauf?
Wer im Internet Kleidung kauft, hat ein Widerrufsrecht. Heißt: Man darf die Ware an den Händler zurückgeben. Gilt das auch bei BHs, Slips oder Bikinis?

Wie Sparer ihr Vermögen schützen können
Die Inflation von aktuell mehr als sieben Prozent bereitet vielen Verbrauchern in finanzieller Hinsicht Sorgen. Neben steigenden Preisen verliert das Geld an Kaufkraft. Was Sparer jetzt tun können.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Gerfriedswelle hat wieder eröffnet
Das Freibad Gerfriedswelle in Gersthofen musste vorübergehend schließen. Corona-Fälle unter den Beschäftigten waren der Grund. Nun hat es wieder eröffnet.

Naturheilpraxis mit ganzheitlichem Konzept
Alternative Heilmethoden werden immer beliebter. Wigand Wenninger betreibt in Gersthofen eine Naturheilpraxis

Steuer: Jetzt Überblick zu allen Ausgaben verschaffen
Es gibt einige Pauschalen, die das Finanzamt automatisch von der Steuerlast abzieht. Doch oft lohnt es sich, Ausgaben zu bündeln - drei Beispiele, wie Sie steuerlich noch mehr profitieren können.