
Typ A, B oder F?

FI-Schalter nachrüsten
FI-Schalter retten Leben – wenn ein Kabel beschädigt ist und ein Stromschlag droht, unterbrechen sie den Stromkreis. Moderne Hausgeräte brauchen aber oft einen anderen Typ als einst üblich. In den Stromkreisen von Altbauten lassen sich FI-Schutzschalter nachrüsten.
Zwar gebe es hier keine Pflicht zu den Schutzmaßnahmen – anders als bei Neubauten oder neu installierten Stromkreisen in Bestandsbauten. Die Initiative Elektro+ rät aus Sicherheitsgründen aber trotzdem dazu.
Sind elektrische Leitungen marode oder beschädigt, fließt ein Teil des Stroms nicht über Installationsleitungen, sondern sucht sich neue Wege. Berührt ein Mensch das Gerät mit kaputter oder nicht ausreichender Isolierung, fließt der Strom durch seinen Körper zur Erde. Ein FI-Schalter misst konstant den Stromfluss, und ein Relais unterbricht schon bei kleinsten Unterschieden den Stromkreis, damit es nicht zum Stromschlag kommt.
Es gibt aber verschiedenen Typen von FI-Schaltern für verschiedene Zwecke:
FI-Schalter des Typs A sind bei den haushaltstypischen Anwendungen gut, wie die Initiative Elektro+ erläutert. Sie erfassen die meisten der üblicherweise auftretenden Fehlerströme.
Moderne Waschmaschinen, Induktionskochfelder sowie Heizungs- und Wärmepumpen zeigen bei einer Störung oder einem Defekt andere Fehlerströme mit Mischfrequenzen. Daher raten die Experten, die Unterlagen der Gerätehersteller zu lesen und wenn gefordert, den FI-Schutzschalter des Typs F einzusetzen.
Eine weitere Alternative für den Privathaushalt ist Typ B. Diese FI-Schalter kommen mit Fehlerströmen des Typs A und F klar, erfassen aber auch sogenannte Gleichfehlerströme. Diese sind zum Beispiel bei Photovoltaikanlagen oder Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge möglich. tmn

Mit überlegter Geldanlage lassen sich Sparrisiken kontern

Fake Shops betrügen auch mit vermeintlich sicheren Paypal-Zahlungen
Für gewöhnlich lassen sich Fake Shops Geld vorab überweisen. Nun häufen sich Fälle, in denen der Betrug über Paypal läuft, warnen Polizei und Verbraucherschützer.

Zählt das Hochfahren des Rechners zur Arbeitszeit?
Ob im Homeoffice oder im Betrieb: Ihre Arbeitszeit beginnt nicht erst dann, wenn Sie tatsächlich tippen oder im Videocall erscheinen. Das sollten Sie wissen.

"Finanztest": Banken bieten immer attraktivere Sparzinsen
Die Leitzins-Anhebungen der EZB schlagen nachhaltig auf beliebte Sparprodukte durch. Viele Banken bieten attraktive Tages- und Festgeldkonditionen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Im e-bike Center Augsburg beim Fahrrad doppelt sparen
Im e-bike Center Augsburg in Neusäß gelten die Preise von 2022. Außerdem bietet Inhaber Marcus Wiesinger Rabatt auf seine E-Bikes zum Muttertag und Vatertag 2023.

Was tun, wenn der Händler oder Dienstleister pleitegeht?
Zwischen Bezahlung und Lieferung einer Ware können - je nach Produkt - viele Wochen vergehen. Was zu tun ist, wenn ein Unternehmen in der Zwischenzeit pleite geht.

Jubiläum und Neues im Fitnessstudio Femisport in Neusäß
Am 1. Mai feierte Werner Thron als neuer Inhaber des Fitnessstudios Femisport Geburtstag. Auch ein Jahr nach der Übernahme gibt es in dem Sportclub in Neusäß Neuigkeiten.