
Haltung und Glaubenssätze
So bekämpfen Sie Lampenfieber

Das Herz rast, die Hände schwitzen, Panik kriecht in alle Glieder: Lampenfieber. Mit diesen Tricks werden Sie die lästige Angst los.
Einen Vortrag in der Uni halten, im Meeting das Wort ergreifen oder einen Gesangsauftritt auf der großen Bühne absolvieren - das fällt vielen Menschen schwer.
Lampenfieber macht ihren Auftritt zur Qual und lässt sie den Moment nicht optimal nutzen, geschweige denn genießen. Mediencoach Sabine Appelhagen gibt Tipps gegen die Angst:
Power Posing hilft
Eine einfache, aber wirkungsvolle Übung sei das Power Posing. Das ist eine raumeinnehmende Körperhaltung, beispielsweise indem der Angst-Kandidat die Arme hebt.
Dadurch senke er das Level des Stress-Hormons Cortisol und fühle sich wacher und fitter. Das lohnt sich laut Appelhagen zum Beispiel direkt vor einem Auftritt.
Glaubenssätze umformulieren
Ebenfalls sei wichtig, innere Glaubenssätze zu enttarnen, die das Selbstvertrauen hemmen. Das können Aussagen aus der Kindheit wie "sei perfekt" sein, die dazu führen, dass sich der Kandidat auch heute nie als gut genug empfinde.
Diese Gedanken lassen sich der Expertin zufolge umstrukturieren, etwa zum Glaubenssatz "ich gebe mein Bestes, und das reicht völlig".
Auftritt vor der Kamera üben
Selbstverständlich geht nichts ohne gute Vorbereitung und häufiges Üben. Wer Lampenfieber hat, muss das Reden also regelmäßig trainieren, am besten mit einem wohlwollenden Publikum wie Familie oder Freunden.
Sinnvoll sei auch, den Auftritt mit der Kamera aufzuzeichnen und so gezielt Schwachstellen der Präsentation aufzudecken. (dpa)

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?

Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kann mein Arbeitgeber mir während der Elternzeit kündigen?
Nach der Geburt eines Kindes können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Aber ist ihr Job während der Elternzeit sicher? Paragraf 18 schützt Eltern.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.

Praktikum in Corona-Zeiten: Geht das überhaupt?
Praktika sind gute Gelegenheiten, um sich beruflich zu orientieren und den Arbeitsalltag kennen zu lernen. Doch klappt das, wenn wegen Corona alles Kopf steht?