
Brände in Australien
Spenden ins Ausland nicht absetzbar

Bei großen Katastrophen gibt es weltweit schnell Tausende von Spendenaufrufen. Das gilt auch für die Waldbrände in Australien. Wer mit Geld helfen will, sollte den Empfänger deshalb gut auswählen.
Angesichts der Buschbrände in Australien wollen viele mit einer Spende helfen. Wichtig zu wissen: Eine direkte Spende an eine ausländische Organisation ist in Deutschland in der Regel nicht steuerlich absetzbar.
Darauf weist das Deutsche Zentralinsitut für soziale Fragen (DZI) hin. Bei einer Banküberweisung ins Ausland können außerdem Gebühren anfallen.
Spender sollten zudem prüfen, ob die Organisation, die sie unterstützen wollen, seriös ist. Eine Checkliste des DZI hilft dabei. Die Hilfsorganisation sollte sich zum Beispiel vor Ort auskennen, dort über gut funktionierende Kontakte verfügen und sich mit den Behörden und anderen Hilfsorganisationen abstimmen. Allgemeine Informationen zu rund 55 000 Non-Profit-Organisationen in Australien bietet eine staatliche Registrierungsbehörde.
Einen Spendenaufruf hat unter anderem hat die Regierung des Bundesstaats Victoria gestartet. Die Gelder sollen in Kooperation unter anderem mit der Salvation Army (Heilsarmee) betroffenen Kommunen zugutekommen. Wer die freiwilligen Feuerwehrleute in Australien finanziell unterstützen möchte, kann zum Beispiel den beiden zentralen Feuerwehrverbänden der am meisten betroffenen Bundesstaaten New South Wales und Victoria Geld spenden.
Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft. In Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen vor Ort werden nach Angaben des DZI vor allem die Menschen unterstützt, die durch die Brände ihre Häuser verloren haben und vor den sich immer weiter ausbreitenden Bränden fliehen mussten. Spenden an das DRK werden vom Finanzamt anerkannt. (dpa)
Informationen über australische Hilfsorganisationen
Spendenaufruf des australien Bundesstaates Victoria

Girokonto-Kosten im Vergleich

Spende lässt sich leichter steuerlich absetzen
Wer2020 in der Corona-Krise Geld gespendet hat, kann das viel leichter von der Steuer absetzen. Als Nachweis ist oft keine Zuwendungsbescheinigung nötig.

Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt
Wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?

So gelingt der Einstieg an der Börse
Wer Vermögen aufbauen will, kommt derzeit an Aktien nicht vorbei. Doch wie hoch soll der Aktienanteil sein?Die Antwort muss jeder für sich für selber finden.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Her-ei-nspaziert!
Ostern steht vor der Tür. Gersthofens Geschäfte haben alles fürs Fest

Corona-Regeln
Welche Geschäfte geöffnet haben, hängt vom Inzidenzwert im Landkreis ab.

Bar bezahlen geht fast immer
Münzen und Scheine sind an Ladenkassen oft nicht mehr gern gesehen. Geschäfte dürfen die Annahme ablehnen. Kunden müssen das nicht akzeptieren.