
Statistik: Job-Verlust ist häufigste Ursache für Überschuldung

Das Minus auf dem Konto ist schon sehr dick. Dann ist der Weg zum Schuldnerberater unumgänglich. Einer der Hauptgründe dafür ist der Verlust des Arbeitsplatzes. Aber auch weitere Faktoren können plötzlich die Existenz gefährden.
Wer sich in Deutschland überschuldet, hat zuvor häufig seinen Arbeitsplatz verloren. Das trifft auf 21 Prozent der gut 617 000 Menschen zu, die im vergangenen Jahr eine Schuldnerberatungsstelle aufgesucht haben, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Erkrankung, Sucht oder Unfall (zusammen 15 Prozent) sowie Trennung, Scheidung oder Tod des Partners (zusammen 13 Prozent) sind weitere gewichtige Auslöser für hohe Schulden, die möglicherweise nicht mehr zurückgezahlt werden können.
Nicht einmal jeder Zehnte (8 Prozent) ist überschuldet, weil er mit seiner Selbstständigkeit gescheitert ist. Auch längerfristiges Niedrigeinkommen (6 Prozent) ist vergleichsweise selten ein Grund.
Leben auf großem Fuß?
Die beratenen Schuldner benötigten mehr als ein Drittel ihres durchschnittlichen Nettoeinkommens für Wohnkosten, wie die Statistiker erklärten. Mit einem Einkommensanteil von 38 Prozent für eine Wohnung liegen beratene Personen damit deutlich über dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung (27 Prozent).
Schuldner in Deutschland müssen im Schnitt zehn Wochen auf eine professionelle Beratung warten - in besonders schweren Fällen kann dies schon zu spät sein. Für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten ist eine schnelle Hilfe wichtig, da oft Zahlungsfristen und Mahnverfahren mit weiteren Gebühren im Raum stehen, wie das Amt warnt.
Mitteilung vom Statistischen Bundesamt

Anleger können auf Treppenstrategie setzen

Was kommt nach der Arbeitsschutzverordnung?
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung endet. Doch heißt das auch, dass nun alle raus aus dem Homeoffice müssen und Masken nicht mehr nötig sind? Was Sie wissen sollten.

Bäckerinnung verkündet die besten Bäcker aus Augsburg
Bei der jährlichen Brotprüfung sucht das deutsche Brotinstitut die besten Bäcker. 2023 gab es für Bäckereien der Bäckerinnung Augsburg zahlreiche Auszeichnungen.

2023: Das gibt es Neues aus der Ballonstadt
Mini-PV-Anlagen, Gersthofen-Abo oder Jobbus: In Gersthofen ist im Jahr 2023 einiges los. Darüber informierte die Stadt unlängst beim Bürgerempfang.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Offizielle Eröffnung des neuen Porsche Zentrums Augsburg
Der Neubau des Porsche Zentrum Augsburg wurde offiziell eröffnet. Besuchen Sie die neue Destination Porsche in Gersthofen oder klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie zur Eröffnung!

Betten Haug in Gersthofen: Alles rund ums Bett
Betten Haug ist die Adresse in Gersthofen für Bett- und Wolldecken, Kopfkissen, Matratzen, Topper, Lattenroste, Bettgestelle oder Bettwäsche. Dazu bietet Inhaberin Elisabeth Schmid noch einen Reinigungs- und Änderungsservice.

So bereiten Sie sich auf einen Banktermin vor
Wer einen Beratungstermin bei seiner Bank vereinbart hat, hat oft schon den Grundstein für seine finanzielle Aufstellung gelegt. Doch die Arbeit ist damit nicht zu Ende.