
Internetrecht: Anwalt oder Algorithmus

Schnell im Internet geschaut, was Recht und Unrecht ist? Ganz so einfach ist es leider nicht immer und warum der Gang zum Rechtsanwalt häufig lohnenswerter ist.
Online-Portale für Mietrecht versprechen Mietern, einfach und günstig gegen überhöhte Mieten vorzugehen. Doch jeder Fall ist anders – und anwaltliche Beratung oft die bessere Wahl als automatisierte Antworten. Das gilt insbesondere im Mietrecht, wo es schnell um Existenzfragen gehen kann.
Wer sich an ein Online-Mietrechtsportal wendet, muss dort Daten zu seiner Wohnung eingeben und seinen Mietvertrag hochladen. Dann prüfen Algorithmen auf Basis großer Datenmengen, ob die Miete rechnerisch angemessen ist. Geht es um eine Mieterhöhung, prüft das Portal auch, ob das Schreiben formal in Ordnung ist. Dann zeigt es an, ob die Mieter zu viel Miete zahlen oder zahlen sollen. Ist das der Fall, können sie das Portal beauftragen, ihre Ansprüche vor Gericht oder außergerichtlich durchzusetzen.
Den Überblick behalten
Rechtsanwalt Swen Walentowski, Sprecher von anwaltauskunft.de, warnt: „Datenbanken und Tabellen alleine reichen oft nicht aus, um zu klären, ob man im Recht ist oder nicht.“ Das gelte für Mieterhöhungen und Mietminderungen ebenso wie für andere mietrechtliche Fragen. Diese Tabellen bilden Einzelfallentscheidungen ab und sind deshalb kaum mit anderen Sachverhalten vergleichbar. Die Mietpreisbremse ist zudem nicht überall wirksam. Die zulässige Miete lässt sich dann nicht mehr mit einer einfachen Rechenaufgabe ermitteln. Den Überblick über die Rechtsprechung vor Ort haben dort ansässige Rechtsanwälte.
„Im Mietrecht geht es häufig auch um existenzielle Fragen, etwa wenn der Mieter eine Räumungsklage auf dem Tisch hat“, erklärt Rechtsanwalt Walentowski. Die Mandanten brauchten dann oft mehr als eine reine rechtliche Beratung. Anwälte beraten ihre Mandanten individuell. Und zwar sowohl zu Mieterhöhungen als auch zu allen anderen Aspekten des Mietrechts.
Mandanten sollten sich auch über die Kosten informieren, bevor sie sich an ein Rechtsportal wenden. Denn hier wird im Erfolgsfall eine Provision fällig. Bei einer unzulässigen Mieterhöhung kann sie das Vierfache der eingesparten Differenz betragen. Wer sich an einen Rechtsanwalt für Mietrecht wendet, muss im Erfolgsfall hingegen gar nichts zahlen. Das Honorar und die Gerichtskosten übernimmt die gegnerische Partei. Hat der Mandant eine Rechtsschutzversicherung, trägt sie die Kosten meist auch, wenn man den Prozess verliert. DAV

125 Jahre KUKA – Live-Event mit Schauspieler Rufus Beck

Wenn Roboter zu Puppenspielern werden
Was gibt es Schöneres, als Geburtstage gemeinsam zu feiern?

Keep on moving: Zukunftsvisionen eines Augsburger Unternehmens
KUKA hat sich ein Ziel gesetzt: Die Zukunft der Automatisierung soll in Augsburg geprägt werden. Das schafft das Unternehmen nur mit Lösungen, die möglichst barrierefrei und von einer breiten Zielgruppe einsetzbar sind.

Happy Birthday KUKA: So feiert man 125 Jahre
Das gesamte Jahr steht bei KUKA unter dem Jubiläums-Stern. Und wie feiert man 125 Jahre eines international anerkannten, deutschen Unternehmens?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Fünf Tipps: So sinkt das Anlagerisiko bei ETFs
Transparenz, niedrige Kosten: ETFs haben viele Vorteile. Doch auch mit ihnen können Anlegerinnen und Anleger Verluste machen. Einfache Tipps senken das Risiko.

Symptomfrei zur Arbeit - bei Corona Pflicht oder Kür?
Erkältung, Grippe, Corona: Herbst ist Krankheitszeit. Was gilt aktuell für Beschäftigte mit positivem Corona-Test? Müssen sie zur Arbeit gehen, wenn sie symptomfrei sind?

125 Jahre KUKA: Ein Augsburger Unternehmen schreibt Geschichte
KUKA versteht sich als ein Unternehmen, das die Zukunft der Arbeitswelt mitgestaltet – und hat damit international Erfolg. Ursprünglich als Acetylengaswerk gestartet, hat das Unternehmen sich und seine Produktpalette immer wieder komplett neu erfunden. Heute kann KUKA auf 125 Jahre eigene – und damit auch ein Stück Augsburger – Geschichte zurückblicken. Einige der wichtigsten Highlights gibt es hier nochmal auf einen Blick.