
Steuern sparen mit Reisekosten und doppelten Haushalt
Berlin (dpa/tmn) - Berufstätige können jetzt mit Reisekosten und einem doppelten Haushalt mehr Steuern sparen als zuvor. Das berichtet die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift "Finanztest".
Ist die berufliche Reise mit privatem Vergnügen verbunden oder haben Berufstätige aus privaten Gründen eine Zweitwohnung, können sie nach Urteilen des Bundesfinanzhofes nun höhere Werbungskosten geltend machen.
Pendler, die eine Zweitwohnung wegen ihres Jobs hätten, dürften ihre Fahrt- und Mietkosten beim Finanzamt abrechnen. Entscheidend sei, dass sie den zweiten Haushalt aus beruflichen Gründen haben. Es spiele auch keine Rolle mehr, wann die doppelte Haushaltsführung beginne. Der Bundesfinanzhof kippte auch das bisherige Aufteilungs- und Abzugsverbot bei Dienstreisen, die mit einer privaten Reise verbunden war. Jetzt darf der berufliche Anteil aus den Gesamtkosten rausgerechnet werden.
Die hohen Ausgaben für den zweiten Haushalt und die beruflichen Reisen sollten Arbeitnehmer nach Angaben der "Finanztest"-Experten gleich in mehr monatliches Netto ummünzen. Dies sei der Fall, wenn das Finanzamt einen Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte einträgt, und der Steuerzahler dadurch weniger Lohnsteuer zahlt.

Diese 7 Steuervorteile können Sie sich noch 2023 sichern

Diese Webseite hilft bei Post- und Paketproblemen
Wenn das Weihnachtspaket erst im Januar ankommt, ist die Enttäuschung groß. Ein neues Verbraucherschutz-Tool soll bei solchem und anderem Post-Ärger helfen.

Starke Geschenkideen: Landgasthof Stark bietet Gerichte aus der Dose an
Ab sofort sind die Dosen aus dem Gottmannshofer Landgasthof auch als praktische Geschenkbox erhältlich

IHK-Hauptgeschäftsführer sieht Region gut aufgestellt
Traditionell innovativ - dafür steht laut IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen Bayerisch-Schwaben. Gerade bei Zukunftsthemen traut er der Region vieles zu.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Diesen Einfluss hat KI auf die Zukunft der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf Jobs, unter anderem in der Produktion, wie Professor Dr. Markus Sause vom KI-Produktionsnetzwerk Augsburg weiß.

Die besten Bäcker aus Augsburg und der Region
Allljährlich besucht ein Prüfer das deutsche Brotinstituts Augsburg, um die ersten Stollen zu testen. Auch 2023 gab es für die Bäcker zahlreiche Auszeichnungen.

Augsburger entwickeln Dating-App für klinische Studien
Das Start-Up TRICLI aus Augsburg bringt Patientinnen und Patienten mit Studien zusammen. Was die Gründer über ihre App erzählen und für die Zukunft planen.