
Wer erhält das Kindergeld bei auswärts studierenden Kindern?

Bei getrennt lebenden Eltern ist das Kindergeld ein häufiger Streitpunkt. Selbst dann, wenn Sohn oder Tochter für ein Studium längst ausgezogen ist. Zu welchem Haushalt gehört das Kind in dem Fall? Kriterien hierfür muss jetzt der Bundesfinanzhof festlegen.
Eltern, deren studierendes Kind nicht mehr zu Hause lebt, haben weiterhin einen Anspruch auf Kindergeld. Vorausgesetzt, das Kind ist noch nicht älter als 25 Jahre.
Welcher Elternteil das Kindergeld erhält, wenn die Eltern getrennt leben oder geschieden sind, ist häufig Anlass für Streitigkeiten. "Rechtlich kommt es auf die sogenannte Haushaltszugehörigkeit an", erklärt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Aktuell ist dazu ein Gerichtsverfahren beim Bundesfinanzhof anhängig (Az.: III R 59/18).
Im Streitfall verlangte der Vater, dass ihm das Kindergeld für seinen studierenden Sohn ausgezahlt werde. Bislang erhielt die Mutter das Kindergeld, da der Sohn bis zum Abschluss der Schulausbildung bei der Mutter lebte. Der Vater argumentierte, dass der Sohn wegen seines Studiums inzwischen aus der Wohnung der Mutter ausgezogen war und damit die Zugehörigkeit zum Haushalt der Mutter aufgelöst sei. Da er mehr Unterhalt für den Sohn zahlte, stehe ihm nun das Kindergeld zu, so die Argumentation des Vaters.
Das Finanzgericht Hessen kam hingegen zu der Überzeugung, dass der Student weiterhin im Haushalt seiner Mutter aufgenommen war. Er hielt sich jedes zweite Wochenende und in den Semesterferien bei der Mutter auf. Deshalb sind die Voraussetzungen einer fortbestehenden Haushaltsaufnahme des Kindes erfüllt und der Mutter stehe weiter das Kindergeld zu (Az.: 5 K 1835/14).
Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig, da der Fall nun dem Bundesfinanzhof vorliegt. Das Gericht wird klären müssen, nach welchen Kriterien bei auswärts wohnenden Kindern die Haushaltszugehörigkeit bestimmt wird, so Klocke.
Getrenntlebende Eltern sollten den Ausgang des Verfahrens im Auge behalten. Unabhängig davon, welcher Elternteil das Kindergeld erhält, sollten Eltern volljähriger in Ausbildung oder Studium steckender Kinder rechtzeitig daran denken, Kindergeld zu beantragen. Denn es wird rückwirkend nur noch für sechs Monate ausgezahlt. (dpa)

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.