
Fit am Arbeitsplatz
Studie: Große Lücken bei Gesundheitsvorsorge im Betrieb

Viele Unternehmen tun zu wenig für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Das ist das Ergebnis einer Studie. Vor allem ganzheitliche Angebote sind in den untersuchten Betrieben eher die Ausnahme.
In jedem elften Unternehmen fehlt es laut einer Studie an jeglichen Angeboten zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter. Rund drei von zehn Betrieben böten nur vereinzelte Angebote, vor allem in den Bereichen Ergonomie und Entspannung.
Nur 37 Prozent der Befragten gibt an, dass in ihrer Organisation ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement eingerichtet wird, das sich gesunden Strukturen und Prozessen widmet. Das geht aus einer Studie des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung, der Techniker Krankenkasse und der Haufe Gruppe hervor. Gefragt wurden über 800 Geschäftsführende, Personaler und Verantwortliche für Gesundheitsmanagement. Bei der Frage nach den größten Hürden für mehr Gesundheitsförderung wurden an erster Stelle die Führungskräfte benannt.
Wegen der Digitalisierung der Arbeitswelt müsse künftig mehr auf Stressprävention geachtet werden. Digitalisierung führt nach Ansicht von Experten häufig zu Stress. In der neuen Arbeitswelt sei die Gefahr groß, dass die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer weiter aufweichen.

So bereiten Immobilienkäufer ihre Finanzierung vor

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Vor allem dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?

Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.

Kann mein Arbeitgeber mir während der Elternzeit kündigen?
Nach der Geburt eines Kindes können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Aber ist ihr Job während der Elternzeit sicher? Paragraf 18 schützt Eltern.