
Große Vielfalt an den Unis
Über 20.000 Studiengänge zur Auswahl

Studierende in Deutschland haben die Qual der Wahl: Noch nie war die Auswahl an Studiengängen so groß. Das zeigt eine Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung.
Studierende in Deutschland können derzeit unter mehr als 20.000 Studiengängen wählen. Das teilte das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) mit.
Demnach gab es innerhalb der letzten fünf Jahre eine Steigerung um rund 17 Prozent: Listete der Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) 2014 noch 17.154 Studiengänge auf, waren es im Mai dieses Jahres 20.123.
Die meisten neuen Studiengänge sind an Universitäten hinzugekommen, dicht gefolgt von Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Insgesamt sind zwei Drittel aller neuen Angebote weiterführende Studiengänge, vor allem mit Masterabschluss. Zahlenmäßig gibt es den größten Zuwachs im Lehramtsbereich, prozentual gesehen in Medizin und Gesundheitswissenschaften.
CHE: Hochschulen müssen Orientierung bieten
Nur jeder fünfte neue Studiengang trägt laut CHE noch klassische Bezeichnungen einer wissenschaftlichen Disziplin wie "Chemie" oder "Physik". Knapp ein Drittel der neuen Studiengänge hat einen komplett englischsprachigen Namen.
Eine größere Zahl und Vielfalt von Studierenden erfordere eine Vielfalt von Studienangeboten, so das CHE. Gerade Fachhochschulen öffneten sich dahingehend. Damit sich junge Leute und auch Arbeitgeber in dem großen Angebot zurechtfänden, müssten die Hochschulen die Fächerinhalte möglichst genau in Online-Orientierungshilfen wie dem Hochschulkompass darstellen. (dpa)
Publikation des CHE zur Studiengangsvielfalt

Girokonto-Kosten im Vergleich

So gelingt der Einstieg an der Börse
Wer Vermögen aufbauen will, kommt derzeit an Aktien nicht vorbei. Doch wie hoch soll der Aktienanteil sein?Die Antwort muss jeder für sich für selber finden.

Spende lässt sich leichter steuerlich absetzen
Wer2020 in der Corona-Krise Geld gespendet hat, kann das viel leichter von der Steuer absetzen. Als Nachweis ist oft keine Zuwendungsbescheinigung nötig.

Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt
Wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Bar bezahlen geht fast immer
Münzen und Scheine sind an Ladenkassen oft nicht mehr gern gesehen. Geschäfte dürfen die Annahme ablehnen. Kunden müssen das nicht akzeptieren.

Corona-Regeln
Welche Geschäfte geöffnet haben, hängt vom Inzidenzwert im Landkreis ab.

Her-ei-nspaziert!
Ostern steht vor der Tür. Gersthofens Geschäfte haben alles fürs Fest