
Post ändert Angebot bei Bücher- und Warensendungen

Die Deutsche Post vereinfacht ihr Angebot für Bücher- und Warensendungen. Billiger wird es für den Kunden dadurch aber nicht - im Gegenteil.
Wer über Online-Plattformen etwas verkauft oder einen Online-Shop betreibt, muss sich auf Änderungen einstellen: Bei der Deutschen Post gelten künftig neue Konditionen für Bücher- und Warensendungen.
Statt sechs Produkten - zwei Büchersendungs- und vier Warensendungsprodukten - wird es nach Angaben des Unternehmens ab 1. Juli nur noch zwei geben: die Bücher- und Warensendung bis 500 Gramm (1,90 Euro) und die Bücher- und Warensendung bis 1000 Gramm (2,20 Euro). Damit verbunden sind neue Maximalmaße (L: 353 x B: 250 x H: 50 mm).
Um vor allem dem Handel Zeit zu geben, sich auf die Änderungen einzustellen, gibt es eine Übergangsfrist bis Ende des Jahres. Ab dem 1. Januar 2020 akzeptiert die Post nur noch die beiden neuen Produkte. (dpa)
Pressemitteilung der Deutschen Post

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.