
Anleger setzen bei Wertpapiergeschäften auf Beratung

Wertpapiere kaufen ohne Beratung? Für viele ist das offenbar nicht die erste Wahl. Denn die Mehrheit der Bundesbürger möchte auf ein paar Tipps offenbar nicht verzichten.
Bei Wertpapiergeschäften wollen viele Anleger auf Beratung offenbar nicht verzichten. Das zeigt eine am Donnerstag vorgestellten Umfrage des IT-Verbandes Bitkom. Demnach finden 69 Prozent der Bundesbürger, dass bei Aktien- und Wertpapiergeschäften die Unterstützung eines Beraters zwingend notwendig ist, um gute Anlageentscheidungen zu treffen.
Erste Anlaufstelle für Wertpapiergeschäfte sind für viele daher auch Banken: 20 Prozent der Anleger wenden sich für Wertpapiergeschäfte direkt an ihren Bankberater. 14 Prozent der Anleger nutzen das Online-Banking ihrer Bank und 11 Prozent erledigen ihre Wertpapiergeschäfte über ihre Bank telefonisch. Broker-Apps haben bisher nur 5 Prozent der Anleger auf ihrem Smartphone. Online-Broker außerhalb der eigenen Bank nutzen 8 Prozent.
Weitere interessante Erkenntnis der Umfrage: Die digitalen Vertriebswege laufen der Bankfiliale offenbar allmählich den Rang ab. Insgesamt nutzen inzwischen 73 Prozent der Bundesbürger Online-Banking. 82 Prozent der Nutzer erledigen ihre Bankgeschäfte dabei am Laptop, 58 Prozent am Smartphone. Die am häufigsten genutzten Funktionen: Kontostand überprüfen (97 Prozent), Überweisung tätigen (93 Prozent) und Daueraufträge verwalten (85 Prozent).
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ.
© dpa-infocom, dpa:201029-99-130916/2 (dpa)

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.