
Beim Arbeiten im Einzelhandel auf richtige Ausrüstung achten

Routine fördert die Sicherheit? Stimmt nicht. Laut einer Studie kommt es im Einzelhandel besonders bei sich wiederholenden Arbeiten zu Unfällen. Aber wie schützt man sich am besten vor Verletzungen?
Deutlich mehr als jede zweite (56 Prozent) Verletzung im Einzelhandel ist eine Hand- und Fußverletzung. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hin. Ein großes Verletzungsrisiko liegt demnach vor allem in immer wiederkehrenden Tätigkeiten.
Dazu gehören zum Beispiel das Rangieren mit Flurförderzeugen und Paletten sowie der manuelle Umgang mit den Waren. Um etwa Holzsplitter in den Händen oder Quetschungen zu vermeiden, empfiehlt die DGUV Angestellten vor allem, Schutzkleidung zu tragen und entsprechende Hilfsmittel zu nutzen, etwa Hebe- und Tragehilfen, standsichere Tritte oder Sicherheitskartonmesser. In einer Branchenregel für den Arbeitgeber sind die entsprechenden Arbeitsschutzmaßnahmen zusammengefasst und erklärt. (dpa)

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.