
Kein Versicherungsschutz bei Sägearbeiten und Baumschnitt

Bei vielen Obstbäumen ist jetzt der Winterschnitt fällig. Doch beim Einsatz mit Leiter und scharfem Werkzeug ist das Unfallrisiko hoch. Was, wenn sich Gartenbesitzer dabei verletzen?
Wer sich beim Baumschnitt im Garten verletzt, ist nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Darauf weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher (GVI) hin.
Wichtig sei vielmehr die eigene Absicherung über eine private Unfallversicherung mit ausreichender Versicherungssumme. Sie greift bei Unfällen in der Freizeit, also auch beim Baumschnitt, und im Beruf.
Auch im Todesfall oder bei Berufsunfähigkeit durch einen Baumschnitt-Unfall reicht die gesetzliche Absicherung nicht aus. Hier seien eine Risikolebensversicherung und eine private Berufsunfähigkeitsversicherung nötig. Bei vielen Obstbäumen ist jetzt der Winterschnitt fällig. Das Unfallrisiko ist bei diesem Einsatz mit Leiter und scharfem Werkzeug sehr hoch.
Auch Sägearbeiten in der Nachbarschaft deckt der gesetzliche Unfallschutz nicht ab. So scheiterte ein Mann mit seiner Klage vor dem Thüringer Landessozialgericht, der sich beim Zuschneiden von Brennholz für seine Nachbarin erhebliche Schnittverletzungen an der linken Hand zugezogen hatte (Az.: L 1 U 165/18).
Zwar könnten auch arbeitnehmerähnliche Tätigkeiten außerhalb eines bestehenden Beschäftigungsverhältnisses unter dem Unfallversicherungsschutz stehen. Dafür waren in diesem Fall die Voraussetzungen jedoch nicht erfüllt. (dpa)
Mitteilung Landessozialgericht

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.