
Riester-Verträge: Zinsen zählen nicht als Eigenbeiträge

Riester-Sparer freuen sich über die geschenkten Zulagen vom Staat. Doch dafür müssen sie vorher einen Mindesteigenbeitrag zahlen. Ob man dafür auch die Zinsen der Police nutzen kann, hat der Bundesfinanzhof geklärt.
Klar ist: Riester-Sparer bekommen staatliche Zulagen. Der Zulagenberechtigte muss dafür aber einen Mindesteigenbeitrag leisten, erklärt Uwe Rauhöft vom Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) in Berlin. Dieser liegt bei vier Prozent der sozialversicherungspflichtigen Einnahmen des Vorjahres, mindestens aber bei 60 Euro pro Jahr.
Wichtig hierbei zu beachten: Die Erträge des Riester-Vertrages fließen nicht mit in diese Berechnung ein. Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) wird die Höhe des Mindesteigenbeitrages ohne die Zinsen berechnet (Az.: X R 41/13). Anzurechnen sind jedoch die zustehenden staatlichen Zulagen.
Die Grundzulage beträgt für jeden Zulagenberechtigten 154 Euro pro Jahr. Außerdem gibt es eine Kinderzulage. Für Kinder, die nach dem 31.12.2007 geboren wurden, beträgt die Kinderzulage 300 Euro pro Jahr und für Kinder, die davor geboren wurden, 185 Euro pro Jahr. (dpa)

Was der Arbeitgeber bei Hitze in Arbeitsräumen leisten muss

Jobeinstieg bei NGOs: Arbeitsplatz mit Sinn gesucht
Tierschutz, Menschenrechte, Umweltschutz: Die Themen, für die sich NGOs engagieren, sind vielfältig. Wer in dem Bereich arbeiten möchte, sollte Interesse mitbringen - und die Herausforderungen kennen.

Mit überlegter Geldanlage lassen sich Sparrisiken kontern
Corona, Krieg, Inflation: Solche Krisen verängstigen - auch, weil sie auf den Geldbeutel schlagen. Mit welcher Anlagestrategie lässt sich ruhiger schlafen?

Erfolgreiche Modernisierung in Augsburg durch AHA360°
Die Ladenbau-Expertinnen und -Experten von AHA360° haben schon viele Projekte realisiert: Jetzt haben sie dem Geschäft Feinkost Kahn in der Augsburger Fußgängerzone ein neues, zeitgemäßes Aussehen verpasst.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Fake Shops betrügen auch mit vermeintlich sicheren Paypal-Zahlungen
Für gewöhnlich lassen sich Fake Shops Geld vorab überweisen. Nun häufen sich Fälle, in denen der Betrug über Paypal läuft, warnen Polizei und Verbraucherschützer.

Zählt das Hochfahren des Rechners zur Arbeitszeit?
Ob im Homeoffice oder im Betrieb: Ihre Arbeitszeit beginnt nicht erst dann, wenn Sie tatsächlich tippen oder im Videocall erscheinen. Das sollten Sie wissen.

"Finanztest": Banken bieten immer attraktivere Sparzinsen
Die Leitzins-Anhebungen der EZB schlagen nachhaltig auf beliebte Sparprodukte durch. Viele Banken bieten attraktive Tages- und Festgeldkonditionen.