
Geldanlage
Verbraucherschützer fordern klare Regeln für Kosteninfos

Verbraucherschützer kritisieren die neuen Infos über die Kosten von Wertpapieranlagen als nicht ausreichend.
Demnach bieten die seit vergangenem Jahr vorgeschriebenen jährlichen Kostenübersichten einen Überblick, bleiben im Detail aber häufig unklar.
Das zeigt eine Auswertung der Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 2/2020). Für Verbraucher sei es weiter schwierig, Kostentreiber zu erkennen und verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen, kritisierte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).
Klare Vorgaben zur Kostendarstellung fehlen
"Die Probleme waren absehbar", sagte Dorothea Mohn, Leiterin des vzbv-Finanzmarktteams. Es gebe keine klaren Vorgaben, wie Kosten dargestellt und aufgebaut sein müssten. Mohn forderte einen gesetzlichen Standard. "Für Verbraucher sollte es nachvollziehbar sein, was sie den Banken und Vermittlern bei einer Wertpapieranlage bezahlen." Langfristig führe allerdings kein Weg an einem Verbot von Provisionen vorbei, bekräftigte Mohn die Forderung des vzbv.
Banken und Fondsgesellschaften müssen erstmals seit 2019 jährlich darstellen, wie viel die Wertpapieranlage insgesamt gekostet hat. Stiftung Warentest wertete Übersichten aus, die etwa 230 Leser zugeschickt hatten. Ein erstes Fazit: Die Informationen machten anschaulicher, wie teuer Wertpapiere sein können. "Wenn es allerdings ins Detail geht, bleibt noch vieles unklar", heißt es in der aktuellen "Finanztest".
Genaue Aufschlüsselung wichtig
Nicht alle Banken schlüsselten etwa auf, was jedes einzelne Wertpapier gekostet hat. Das sei jedoch wichtig, um die Kostentreiber im Depot zu erkennen. In den meisten ausgewerteten Fällen wurden laut der Angaben die Kosten in Euro-Beträgen angegeben.
Um zu wissen, ob ein Fonds teuer sei, müsse der Anleger die Kosten selbst ins Verhältnis zur Anlagesumme setzen. Das sei jedoch schwierig, nicht immer war der Fonds das ganze Jahr im Depot. Bei einem Sparplan werde es noch komplizierter, denn die Anlagesumme steige monatlich. (dpa)

Übungsleiter können Freibetrag bekommen

Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?
Wer auf der Suche nach einem günstigen Depot ist, sollte nicht nur Kosten im Blick haben. Es kommt auch auf den Service an - etwa einen Ansprechpartner.

BH und Slip dürfen auch wieder zurückgeschickt werden
Slips zuhause anprobieren und anschließend zurückschicken - geht das? Viele Online-Shops stellen sich bei der Rücknahme von körpernahen Waren quer. Zu Recht?

Girokonto-Kosten im Vergleich
In Sachen Girokonto gibt es viele Unterschiede bei den Kosten. Ein kostenloses Vergleichsportal hilft nun bei der Suche nach dem richtigen Konto.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So gelingt der Einstieg an der Börse
Wer Vermögen aufbauen will, kommt derzeit an Aktien nicht vorbei. Doch wie hoch soll der Aktienanteil sein?Die Antwort muss jeder für sich für selber finden.

Spende lässt sich leichter steuerlich absetzen
Wer2020 in der Corona-Krise Geld gespendet hat, kann das viel leichter von der Steuer absetzen. Als Nachweis ist oft keine Zuwendungsbescheinigung nötig.

Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt
Wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?