
"Finanztest"
Vermietete Eigentumswohnung: Die Mietrendite muss stimmen

Immobilien genießen hierzulande auch als Kapitalanlage einen guten Ruf. Doch nicht jedes Investment zahlt sich wirklich aus. Wer mit einer Wohnung Rendite machen will, muss genau rechnen.
Es klingt verlockend: Eine vermietete Eigentumswohnung kaufen und mit der Miete den Kredit finanzieren. Angesichts allgemein niedriger Zinsen scheint das ein gutes Geschäft. Ganz so einfach ist es in der Praxis allerdings nicht, wie die Zeitschrift "Finanztest" (Heft 2/2021) berichtet.
Interessenten müssen vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag mit einem spitzen Bleistift rechnen.
Ob sich ein Kauf rechnet, hängt unter anderem davon ab, ob Kaufpreis und Miete in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Wichtig: In die Mietrendite darf aber nicht nur der reine Kaufpreis und die Mieten einfließen. Hier gehören auch die Kaufnebenkosten rein. Und von der Miete müssen Ausgaben wie Verwaltungskosten oder Instandhaltungsrücklagen abgezogen werden. Nettomietrenditen von 3 Prozent und mehr sind im grünen Bereich.
© dpa-infocom, dpa:210118-99-75166/2 (dpa)
Tipps und Infos der Stiftung Warentest

BH und Slip dürfen auch wieder zurückgeschickt werden

Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt
Wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?

Spende lässt sich leichter steuerlich absetzen
Wer2020 in der Corona-Krise Geld gespendet hat, kann das viel leichter von der Steuer absetzen. Als Nachweis ist oft keine Zuwendungsbescheinigung nötig.

Girokonto-Kosten im Vergleich
In Sachen Girokonto gibt es viele Unterschiede bei den Kosten. Ein kostenloses Vergleichsportal hilft nun bei der Suche nach dem richtigen Konto.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Corona-Regeln
Welche Geschäfte geöffnet haben, hängt vom Inzidenzwert im Landkreis ab.

Bar bezahlen geht fast immer
Münzen und Scheine sind an Ladenkassen oft nicht mehr gern gesehen. Geschäfte dürfen die Annahme ablehnen. Kunden müssen das nicht akzeptieren.

So gelingt der Einstieg an der Börse
Wer Vermögen aufbauen will, kommt derzeit an Aktien nicht vorbei. Doch wie hoch soll der Aktienanteil sein?Die Antwort muss jeder für sich für selber finden.