
Online-Handel
Versandapotheken müssen Widerruf akzeptieren

Bei Internetkäufen können Waren nicht direkt begutachtet werde. Daher gibt es ein Widerrufsrecht. Und das gilt nicht nur für Kleidung oder Technik.
Wer im Internet einkauft, hat ein Widerrufsrecht. Das gilt im Prinzip auch bei Medikamenten. Darauf macht die Verbraucherzentrale Brandenburg in Potsdam aufmerksam. Das Widerrufsrecht kann bei Arzneimitteln jedenfalls nicht generell ausgeschlossen werden.
Grundsätzlich können Online-Bestellungen innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Zwar gibt es Ausnahmen, etwa bei schnell verderblichen Waren oder Produkten, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene versiegelt geliefert werden, wenn der Verbraucher die Versiegelung entfernt hat. Ein genereller Ausschluss des Widerrufsrechts bei Medikamenten ist aber nicht vorgesehen.
Die Verbraucherzentrale hatte eine Online-Apotheke zuvor abgemahnt. Der Anbieter hatte den Widerruf einer Kundin verweigert, die eine noch versiegelte, ungeöffnete Packung mit Tabletten zurücksenden wollte. Die Apotheke hat sich inzwischen verpflichtet, die unzulässige Praxis künftig zu unterlassen.
© dpa-infocom, dpa:201203-99-558840/2 (dpa)

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern

Großbritannien: Versand nun zollpflichtig
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Investition in die Zukunft: Coca-Cola will klimaneutral werden
Um den Klimawandel einzudämmen, ist es notwendig, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Viele große Unternehmen nehmen diese Herausforderung an, auch Coca-Cola.

Wie sich der Versicherungsbedarf ermitteln lässt
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken.

Was bleibt 2021 im Portemonnaie?
Die Corona-Krise hat Spuren in vielen Geldbeuteln hinterlassen. Doch schon im kommenden Jahr soll es wieder etwas aufwärts gehen - auch durch Steuergeschenke.