
Das ist ein VgV-Verfahren

Die Ingenieurgesellschaft Stark bewirbt sich erfolgreich bei VgV-Verfahren. Das steckt dahinter.
Die Ingenieurgesellschaft Stark bewirbt sich bei einem Großteil der Aufträge über ein VgV-Verfahren und setzt sich dabei meist sehr erfolgreich durch.
VgV bedeutet „Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge“ und ist eine europäische Richtlinie. Ein VgV-Verfahren muss bei allen öffentlichen Aufträgen, wie zum Beispiel beim Wiederaufbau des Dillinger Rathauses nach dem Brand, angewendet werden.
Freiberufliche Leistungen werden geregelt
Das VgV-Verfahren regelt die Ausschreibung und Vergabe von freiberuflichen Leistungen durch die öffentlichen Auftraggeber in Deutschland, wenn ein bestimmter Schwellenwert des geschätzten Auftragswertes überschritten wird. Dieser liegt aktuell bei 221000 Euro netto.
Europaweite Ausschreibung vorgeschrieben
Wenn dieser Wert überschritten wird, muss eine europaweite Ausschreibung für Architekten- und Ingenieurleistungen stattfinden. Die Kommune kann dann nicht mehr regionale Firmen bevorzugt beauftragen, sondern muss das europaweite Vergabeverfahren umsetzen.
So punkten Architekten- und Ingenieurbüros
Architekten- und Ingenieurbüros können sich für den Auftrag bewerben. Wer den Zuschlag erhält, hängt von der Erreichung eines bestimmten Punktestandes ab. Punkte sammeln Bewerber durch Referenzen, zeitliche und personelle Flexibilität, zum Beispiel durch nachweisbare Vertretungen bei Krankheit, Anzahl der festangestellten Architekten oder Ingenieure, usw.
pm/herk

Symptomfrei zur Arbeit - bei Corona Pflicht oder Kür?

Bezirkswahlen 2023: Was die Wahl für Schwaben bedeutet
Am 8. Oktober wird in Bayern nicht nur der Landtag gewählt, auch die Bezirkswahlen stehen an. Welchen Einfluss das Wahlergebnis für Schwaben hat und worum es eigentlich geht.

Das Finstral Studio Friedberg lädt zu den Studio-Tagen am 22. und 23. September 2023 ein
Seit 2017 ist Finstral mit seiner großen Fenster- und Haustürenausstellung in Friedberg präsent. Seit einigen Jahren bietet das Südtiroler Familienunternehmen dort auch einen Direktverkauf für Augsburg und die Region an.

Fünf Tipps: So sinkt das Anlagerisiko bei ETFs
Transparenz, niedrige Kosten: ETFs haben viele Vorteile. Doch auch mit ihnen können Anlegerinnen und Anleger Verluste machen. Einfache Tipps senken das Risiko.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Preiserhöhungen im Blick: CO²-Bepreisung und LKW-Mautsteigerung treffen alle. Die Firma Alois Killisperger informiert
Die Alois Killisperger GmbH aus Wertingen informiert über das Brennstoffemissionshandelsgesetz und damit verbundene Neuerungen.

Krank auf Reisen: So holen Sie sich Ihre Urlaubstage zurück
Magen-Darm, Grippe und Co.: In den Ferien krank werden, will wohl niemand. Was Arbeitnehmer im Fall der Fälle direkt am Urlaubsort tun sollten.

Weinwochen in der Zott Genusswelt
Pünktlich zur Weinernte, lädt die Zott Genusswelt in Asbach-Bäumenheim bei Donauwörth herzlich ein, die Vielfalt der besten europäischen Weinanbaugebiete zu entdecken. Vom 9. September bis zum 14. Oktober können Sie aus einer breiten Auswahl von Weinen zu unschlagbaren Aktionspreisen wählen.