
Das ist ein VgV-Verfahren

Die Ingenieurgesellschaft Stark bewirbt sich erfolgreich bei VgV-Verfahren. Das steckt dahinter.
Die Ingenieurgesellschaft Stark bewirbt sich bei einem Großteil der Aufträge über ein VgV-Verfahren und setzt sich dabei meist sehr erfolgreich durch.
VgV bedeutet „Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge“ und ist eine europäische Richtlinie. Ein VgV-Verfahren muss bei allen öffentlichen Aufträgen, wie zum Beispiel beim Wiederaufbau des Dillinger Rathauses nach dem Brand, angewendet werden.
Freiberufliche Leistungen werden geregelt
Das VgV-Verfahren regelt die Ausschreibung und Vergabe von freiberuflichen Leistungen durch die öffentlichen Auftraggeber in Deutschland, wenn ein bestimmter Schwellenwert des geschätzten Auftragswertes überschritten wird. Dieser liegt aktuell bei 221000 Euro netto.
Europaweite Ausschreibung vorgeschrieben
Wenn dieser Wert überschritten wird, muss eine europaweite Ausschreibung für Architekten- und Ingenieurleistungen stattfinden. Die Kommune kann dann nicht mehr regionale Firmen bevorzugt beauftragen, sondern muss das europaweite Vergabeverfahren umsetzen.
So punkten Architekten- und Ingenieurbüros
Architekten- und Ingenieurbüros können sich für den Auftrag bewerben. Wer den Zuschlag erhält, hängt von der Erreichung eines bestimmten Punktestandes ab. Punkte sammeln Bewerber durch Referenzen, zeitliche und personelle Flexibilität, zum Beispiel durch nachweisbare Vertretungen bei Krankheit, Anzahl der festangestellten Architekten oder Ingenieure, usw.
pm/herk

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.