
Ein Neubau, so effizient wie die Ingenieurgesellschaft Stark

Das Ingenieurbüro ist nach Dillingen gezogen und bietet für seine Mitarbeiter hervorragende Arbeitsbedingungen und ein kreatives Umfeld
Von Bianca Artner
„Es geht um Freude an der Arbeit. Es gibt kein größeres Glück als die Erkenntnis, dass wir etwas erreicht haben.“ Dieses Zitat des berühmten Erfinders und Autopioniers Henry Ford passt in vielerlei Weise auf die Ingenieurgesellschaft Stark.
Zum einen arbeitet das engagierte Team hervorragend zur vollsten Zufriedenheit seiner Kunden zusammen, zum anderen dürfen sich die Mitarbeiter seit Sommer dieses Jahres über einen repräsentativen, modernen Neubau freuen, der dank intelligenter Planung und neuester Technik ein tolles Arbeitsumfeld schafft.
Autarkes Gebäude
Das Gebäude ist weitgehend autark, der benötigte Strom wird selbst erzeugt durch eine PV-Anlage auf dem Dach. Dazu kommt eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe. Ladesäulen für E-Autos sind vorhanden.
Cloud-basierte Arbeitsplätze
Jeder Arbeitsplatz ist cloud-basiert ausgestattet, das heißt, dass die Mitarbeiter ohne Probleme ins Homeoffice gehen können. Ergonomische Sitze und höhenverstellbare Tische, LED-Beleuchtung und auf eine optimale Temperatur eingestellte Klimatisierung sorgen für beste Arbeitsbedingungen.
In Dillingen angekommen
Die Ingenieurgesellschaft Stark, gegründet 1982 als Ingenieurbüro Stark von Geschäftsführer Bernd Stark in Lauingen, ist mit diesem Neubau in der Großen Kreisstadt angekommen. Der Umzug von Lauingen nach Dillingen lief reibungslos, der neue Firmensitz wurde in einer Rekordzeit von lediglich neun Monaten Bauzeit fertiggestellt.
Termin- und Kostentreue ist wichtig
„Termin- und Kostentreue sind uns bei unseren Aufträgen wichtig, ebenso wie nun bei unserem eigenen Neubau. Das hat hervorragend geklappt“, berichtet Bernd Stark. Die geschätzten Baukosten wurden sogar um rund zehn Prozent unterschritten!
Geschäftsführer Peter Marx betont: „Für den raschen Neubau und die zuverlässige Arbeit sagen wir den beteiligten regionalen Firmen Danke.“
Ein Team aus Ingenieuren, Technikern und technischen Systemplanern
Auf 260 Quadratmetern haben jetzt die momentan 14 Mitarbeiter genügend Platz und Raum, um wie gewohnt beste Arbeit abzuliefern. Es wäre sogar noch Platz für mehr Mitarbeiter. Das Team besteht aus Ingenieuren, Technikern und technischen Systemplanern. Im letztgenannten Beruf wird die Ingenieurgesellschaft Stark im nächsten Jahr einen Auszubildenden begrüßen.
Ein Großteil des Teams wohnt im Landkreis, der Standort Dillingen im Zentrum des Landkreises ist für alle gut erreichbar.

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.