
Kompetenz in Sachen Planung und Realisierung

Die Ingenieurgesellschaft Stark überzeugt mit Know-how, Kompetenz und Kreativität
Von Bianca Artner
Der Umzug nach Dillingen in das neugebaute Geschäftshaus in der Josef-Krätz-Straße 5 im Gewerbegebiet Siemensstraße war für die Ingenieurgesellschaft Stark der Startschuss für eine Neuausrichtung und Intensivierung der Kompetenz an der Spitze.
Verstärkte Kraft für die Zukunft
Mit den beiden Geschäftsführern Bernd Stark und Peter Marx, gleichzeitig Geschäftsführer der Firma fabplus in Tapfheim, sowie den beiden Prokuristen Thomas Kain und Matthias Winkler ist die Ingenieurgesellschaft Stark personell und fachlich hervorragend gerüstet für die Zukunft. Und diese Zukunft hat das Vierer-Team mit verstärkter Kraft fest im Blick!
Jahrzehntelange Erfahrung und fachliches Know-how
Spannende Aufträge sind aktuell in der Planung oder stehen demnächst an. Dabei können sich die Kunden, vor allem Kommunen und die öffentliche Hand, vollkommen auf die jahrzehntelange Erfahrung, das fachliche Know-how, den Blick für Innovationen und die planerische Weitsicht der Ingenieurgesellschaft Stark verlassen. Schließlich ist Bernd Stark schon seit 1982 erfolgreich tätig.
Bestens positioniert am süddeutschen Markt
Bernd Stark und Peter Marx betonen: „Wir sind bestens positioniert am süddeutschen Markt. Unsere Kunden profitieren von den gewerkeübergreifenden Ingenieurleistungen für die komplette Gebäudetechnik.“
Technische Gebäudeausstattung
Das Stark-Team realisiert mit viel Kompetenz die technische Gebäudeausstattung der Bauvorhaben – von der Heizung und Wärme- bzw. Klimatechnik, Sanitäranlagen und Lufttechnik bis hin zum vielfältigen Bereich der Elektrotechnik.
Die technischen Lösungen reichen von der effizienten Nutzung regenerativer Energien oder der intelligenten Beleuchtungstechnik bis hin zu Brandschutzanlagen sowie Management- und Automatisierungs-Systemen.
Ganzheitliche Planung
Ziel ist eine ganzheitliche Planung des Bauvorhabens zur vollsten Zufriedenheit der Kunden.
Die Bauherren, für die die Ingenieurgesellschaft Stark arbeitet, sitzen oft im Landkreis. Das Stark-Team wirkte an verschiedenen Großprojekten im Kreis mit, zum Beispiel beim Erweiterungsbau des Landratsamtes, der Mittelschule Dillingen, des Sailer-Gymnasiums oder der Krankenhäuser Wertingen, Günzburg und Krumbach. Gerade die sensible Krankenhaustechnik, zum Beispiel die Anforderungen an die Reinräume wie Operationssäle, erfordert höchste Qualität und Know-how der Planer.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.stark-ing.com

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.