
Gymnastikball taugt im Job nicht als Stuhlersatz

Auf und ab wippen, nach links und rechts rollern - auf einem Sitzball zu arbeiten, sieht erstmal nach Spaß aus. Der Stuhlersatz ist aber weder besonders sicher noch gut für den Rücken.
Statt auf einem Bürostuhl auf einem Gymnastikball zu arbeiten - das soll doch gut für die Haltung sein, oder? Aus Sicht von Ingo Froböse gibt es gleich mehrere Gründe, warum ein solcher Ball nicht als Stuhlersatz taugt.
In der Zeitschrift "Good Health" (Ausgabe 1/2020) erklärt der Leiter des Instituts für Bewegungstherapie an der Deutschen Sporthochschule Köln, dass ein Gymnastikball anders als ein guter Bürostuhl nicht an Größe und Körperform des Besitzers angepasst werden kann.
Das ist nicht der einzige Nachteil. Der Ball garantiert dem Experten zufolge auch keine bessere Haltung. Denn die Muskeln, die durch das Sitzen auf dem Ball trainiert werden sollen, können schnell überlasten. Das hat dann eher den gegenteiligen Effekt. Außerdem rolle so ein Ball schnell weg, die fehlende Lehne erhöhe die Unfallgefahr zusätzlich.
Besser sei es, einen höhenverstellbaren Tisch zu nutzen und zeitweise im Stehen zu arbeiten. Wer einmal pro Stunde aufsteht, sich reckt und streckt und dabei ein paar Schritte zum Drucker einlegt, kann Froböse zufolge getrost auf einen Sitzball verzichten. (dpa)

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.