
Wärmepumpe ist die energieeffizienteste Form der Poolheizung

Der Swimmingpool im eigenen Garten ist dank relativ niedriger Anschaffungs- und Betriebskosten heute kein Luxus mehr. Gedanken machen sich viele Poolbesitzer allerdings darüber, wie sie das Beheizen des Pools möglichst umweltfreundlich gestalten können.
Die meisten Bürger wollen ihren Teil zur vielbeschworenen Energiewende beitragen. Die Lösung sind erneuerbare Energien, die mit klimafreundlichen Techniken für warmes Badewasser sorgen und damit weitaus klimaschonender sowie kostengünstiger arbeiten als herkömmliche Heiztechniken mit Öl oder Gas. Eine moderne Wärmepumpentechnik ist dabei die energieeffizienteste und flexibelste Option, um den Pool im eigenen Garten auf die gewünschte Badetemperatur zu bringen. Ausführliche Informationen zur Funktionsweise einer Wärmepumpe, zu den wichtigsten Vorteilen und Tipps für die Anschaffung gibt es beispielsweise unter www.rgz24.de/waermepumpe. In Videos werden die Vorzüge der umweltfreundlichen Technik anschaulich erklärt.
Wärme aus der Luft - bestens geeignet für den Outdoor-Pool
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird einfach aufgestellt, aufwendige Tiefbohrungen oder Erdarbeiten sind nicht nötig. Die Wärmepumpen arbeiten bei höheren Außentemperaturen besonders effizient, also genau dann, wenn die Poolfreunde ihrem nassen Vergnügen auch tatsächlich nachgehen.
Durch ihre besondere Energieeffizienz zeichnen sich geregelte Wärmepumpen aus. Die Regel- und Steuertechnik eines Herstellers verfügt über drei unterschiedliche Heizmodi. Ein „Smart“-Programm betreibt die Wärmepumpe im Normalbetrieb, der am häufigsten in Verwendung ist. Dieses Programm hält die Wassertemperatur automatisch konstant.
Schnell auf Temperatur
Ist das Wasser merklich kühl und will man es schnell auf die gewünschte Temperatur bringen, sollte man dagegen das sogenannte Boost-Programm einschalten. Es sorgt für eine größtmögliche Wärmeleistung und heizt in kurzer Frist auf. Im „SilentEco“-Modus wiederum stehen geringe Lüfterdrehzahlen für einen besonders guten Leistungskoeffizienten. Die Relation von Stromverbrauch und Wärmeertrag ist hier außerordentlich günstig. Der leise Lauf in diesem Modus schont außerdem die Nerven der Nachbarschaft, falls die Wärmepumpe beispielsweise einmal über Nacht arbeiten sollte.
Installation auch nachträglich möglich
Die Installation einer Wärmepumpe für den Pool ist jederzeit - auch nachträglich - möglich. Die Wärmepumpe benötigt lediglich einen Stromanschluss und eine Zu- und Ableitung für das Wasser aus dem Swimmingpool. Bestehende Heizungen können einfach abgeklemmt werden, da sich das Gehäuse der Wärmepumpe einfach im Garten nahe des Beckens aufstellen lässt. (djd)

Finfluencer genau unter die Lupe nehmen

Das können Sie gegen negative Schufa-Einträge tun
Schufa und Co. erfüllen für Unternehmen einen wichtigen Zweck: Sie errechnen, wie kreditwürdig ein Kunde ist. Für Verbraucher können negative Einträge aber weitreichende Folgen haben. Was dagegen tun?

Azubimangel: Warum finde ich trotzdem keine Stelle?
"Händeringend" sucht eine beträchtliche Zahl der Betriebe Auszubildende. Auf der anderen Seite gehen Bewerberinnen und Bewerber leer aus. Woran liegt das? Und lässt sich das Problem lösen?

Tipps für Ihre Datensicherung
Wer schon einmal Daten verloren hat, wird danach nie wieder auf eine Sicherung verzichten. Und wenn es nur gelegentlich ist. Doch so weit sollte es gar nicht erst kommen. Handeln Sie jetzt!

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Diese Posten sind für die Steuer wichtig
Zwei Steuerexperten erklären die wichtigsten Kniffe für die Erklärung von 2021. Damit man das Maximum aus seiner Steuererklärung herausholen kann.

Raketen für den Weltraum aus Augsburg
Hätten Sie gewusst, dass mitten in Augsburg für die Zukunft im Weltraum geforscht und entwickelt wird? In der Berliner Allee arbeitet ein Team von über 150 Expertinnen und Experten aus über 30 Nationen an der Serienfertigung von Raketen. Diese werden kleine und leichte Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn transportieren – und zwar schnell und kostengünstig. Schon bald soll erstmals eine Rakete der Rocket Factory Augsburg (RFA) ins All fliegen.

Diese Standards und Mindestanforderungen gelten fürs Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnisse sind ein wichtiger Bestandteil für Bewerbungen. Allerdings taugt längst nicht jedes Zeugnis als Aushängeschild. Ein Rechtsexperte klärt auf.