
Später ausgestellt
Welches Datum kommt auf das Arbeitszeugnis?

Nicht nur inhaltlich gibt es oft Streit um das Arbeitszeugnis. Auch die Formalien müssen stimmen. Was gilt beim Ausstellungsdatum?
Ein Arbeitszeugnis muss auf den Tag datiert sein, an dem das Arbeitsverhältnis endete. Das gilt selbst dann, wenn das Zeugnis erst später ausgestellt wurde, erklärt der Bund-Verlag mit Verweis auf einen Beschluss des Landesarbeitsgerichts Köln (Az.: 7 Ta 200/19).
In dem Fall stritten eine Arbeitnehmerin und ihr Arbeitgeber inhaltlich über das Zeugnis. Die Klägerin legte mehrere Entwürfe vor, bis sich die Parteien einigen konnten. Auf dem Arbeitszeugnis stand letztendlich das Ausstellungsdatum, der 05.09.2019. Das Arbeitsverhältnis hatte aber bereits am 31.12.2018 geendet. Die Klägerin war der Auffassung, dass dieser Tag anzugeben sei.
Das Landesarbeitsgericht Köln entschied, dass die Arbeitgeberin keinen wichtigen Grund habe, vom Zeugnisentwurf der Klägerin abzuweichen - auch beim Datum nicht.
Wie der Bund-Verlag erklärt, habe sich nach Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts etabliert, dass ein Arbeitszeugnis als Zeugnisdatum den Tag der Beendigung des Arbeitsverhältnisses trägt. Damit sollen Spekulationen, ob die Parteien über das Zeugnis gestritten haben, unterbunden werden. Das Landesarbeitsgericht argumentiert weiter, dass das Datum auf dem Zeugnis den Beurteilungszeitpunkt markiert, von dem aus die Bewertung der Leistung eines Arbeitnehmers vorzunehmen sind.
Hintergrund: Nach Paragraf 109 der Gewerbeordnung haben Arbeitnehmer zum Ende eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis.
© dpa-infocom, dpa:200707-99-702326/2 (dpa)

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Großbritannien: Versand nun zollpflichtig
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Was bleibt 2021 im Portemonnaie?
Die Corona-Krise hat Spuren in vielen Geldbeuteln hinterlassen. Doch schon im kommenden Jahr soll es wieder etwas aufwärts gehen - auch durch Steuergeschenke.

Investition in die Zukunft: Coca-Cola will klimaneutral werden
Um den Klimawandel einzudämmen, ist es notwendig, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Viele große Unternehmen nehmen diese Herausforderung an, auch Coca-Cola.

Wie sich der Versicherungsbedarf ermitteln lässt
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken.